Die Himmelsscheibe von Nebra und ihre Schwester. Die Mythologie der Himmelsscheiben
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages92
- FormatePub
- ISBN978-3-7578-8903-6
- EAN9783757889036
- Date de parution03/02/2023
- Protection num.pas de protection
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Die vorliegende Arbeit hat große Ungereimtheiten in den alten Theorien über die Nebrascheibe aufgedecken können. Die meisten Fehlannahmen konnten hier aufgezeigt und durch neue, weitaus wahrscheinlichere Resultate ersetzt werden.
Durch den Einsatz der bildwissenschaftlichen Methoden ist es also gelungen, ganz neue Perspektiven zu eröffnen und die überalterten Annahmen in Frage zu stellen.
Durch die Entdeckung eines bronzezeitlichen Referenzexemplars, ließ sich eine Art Zwillingsscheibe identifizieren.
Diese Titulierung ist bei anderer Komposition und ästhetischem Aufbau inhaltlich gemeint.
Es wird auf beiden Scheiben auf den gleichen bronzezeitlichen Kult verweisen.
Damit ist die grundsätzliche Logik der Nebrascheibe letztgültig erklärt.
Damit ist die grundsätzliche Logik der Nebrascheibe letztgültig erklärt.
Die vorliegende Arbeit hat große Ungereimtheiten in den alten Theorien über die Nebrascheibe aufgedecken können. Die meisten Fehlannahmen konnten hier aufgezeigt und durch neue, weitaus wahrscheinlichere Resultate ersetzt werden.
Durch den Einsatz der bildwissenschaftlichen Methoden ist es also gelungen, ganz neue Perspektiven zu eröffnen und die überalterten Annahmen in Frage zu stellen.
Durch die Entdeckung eines bronzezeitlichen Referenzexemplars, ließ sich eine Art Zwillingsscheibe identifizieren.
Diese Titulierung ist bei anderer Komposition und ästhetischem Aufbau inhaltlich gemeint.
Es wird auf beiden Scheiben auf den gleichen bronzezeitlichen Kult verweisen.
Damit ist die grundsätzliche Logik der Nebrascheibe letztgültig erklärt.
Damit ist die grundsätzliche Logik der Nebrascheibe letztgültig erklärt.