Die große Weisheit des erhabenen Buddha

Par : Johann Baptist Wiedenmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages47
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7584-8027-0
  • EAN9783758480270
  • Date de parution27/02/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille166 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Konzentration heißt Sammlung, also das Gegenteil von Zerstreuung. Wenn sich ein Mensch auf etwas konzentriert, so sammelt er alle Kräfte und richtet sie auf den betreffenden Gegenstand. Durch diese Sammlung gibt er seinen Sinnen, seinen Gedanken, seinem Bewusstsein eine einheitliche Richtung und bringt Ordnung in sein Gedankenleben. Bei der Konzentration ist das Bewusstsein auf ein Objekt gerichtet.
Die Konzentration wird zur Meditation, wenn sie auf das reine Subjekt in sich gerichtet ist. Der Betrachtende wird dann eins mit dem Gegenstande seiner Erkenntnis. Inhaltsverzeichnis Wer war Buddha? Karma Übungen nach der buddhistischen Geheim- und Moralphilosophie Meditation Der Intellekt als Erzeuger der Illusion Wahre Erkenntnis und Scheinwissen Übungen Die neun Leichenbetrachtungen Die durch Einsicht in den Körper erlangten Früchte Weisheitssprüche Sieben große Grundgesetze und Lehren Einige Fragen über Vedanta-Philosophie Der Buddhismus und die Frauen
Konzentration heißt Sammlung, also das Gegenteil von Zerstreuung. Wenn sich ein Mensch auf etwas konzentriert, so sammelt er alle Kräfte und richtet sie auf den betreffenden Gegenstand. Durch diese Sammlung gibt er seinen Sinnen, seinen Gedanken, seinem Bewusstsein eine einheitliche Richtung und bringt Ordnung in sein Gedankenleben. Bei der Konzentration ist das Bewusstsein auf ein Objekt gerichtet.
Die Konzentration wird zur Meditation, wenn sie auf das reine Subjekt in sich gerichtet ist. Der Betrachtende wird dann eins mit dem Gegenstande seiner Erkenntnis. Inhaltsverzeichnis Wer war Buddha? Karma Übungen nach der buddhistischen Geheim- und Moralphilosophie Meditation Der Intellekt als Erzeuger der Illusion Wahre Erkenntnis und Scheinwissen Übungen Die neun Leichenbetrachtungen Die durch Einsicht in den Körper erlangten Früchte Weisheitssprüche Sieben große Grundgesetze und Lehren Einige Fragen über Vedanta-Philosophie Der Buddhismus und die Frauen
Image Placeholder
Johann Baptist Wiedenmann
E-book
1,49 €