Die goldene Hochzeit. Ein schwarzer Heimatroman aus dem Bayerischen Wald
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages180
- FormatePub
- ISBN978-3-942509-91-6
- EAN9783942509916
- Date de parution28/09/2012
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeuredition Lichtland
Résumé
In einem niederbayerischen Dorf (Hinterschmiding) werden zwei Menschen ermordet. Niemand hat einen Verdacht. Nur der Pfarrer kennt die Täter ... Soweit die Fakten.
Einen schwarzen Heimatroman verspricht der Autor und auf 180 Seiten wird dem Leser ein Szenario geboten, dass erkennen lässt: Das Böse ist immer und überall! Aber ist das Böse nicht herrlich menschlich, abstrus komisch?
Gleichermaßen in atemberaubendem Erzähltempo wie milieugetreuen Personenschilderungen entwirft Manfred Wöhlcke das skurrile Beziehungs-geflecht: Garniert mit Poesie und reichlich Ironie.
Eine Eloge an die Unvereinbarkeit der Gefühlswelten von Mann und Frau. Amüsant, kurzweilig und ohne moralisierenden Fingerzeig. Scheinbar mühelos gelingt dem Autor ein Spannungsbogen von den Bergen des Bayerwaldes zu griechischen Riten der Osternacht oder lauschigen Stunden in Mitten des südamerikanischen Dschungels. Nicht einmal vor Ausflügen in die deutsche Märchenwelt macht Wöhlcke dabei Halt: Rugedigu, Rugedigu - Blut ist im Schuh!
Eine Eloge an die Unvereinbarkeit der Gefühlswelten von Mann und Frau. Amüsant, kurzweilig und ohne moralisierenden Fingerzeig. Scheinbar mühelos gelingt dem Autor ein Spannungsbogen von den Bergen des Bayerwaldes zu griechischen Riten der Osternacht oder lauschigen Stunden in Mitten des südamerikanischen Dschungels. Nicht einmal vor Ausflügen in die deutsche Märchenwelt macht Wöhlcke dabei Halt: Rugedigu, Rugedigu - Blut ist im Schuh!
In einem niederbayerischen Dorf (Hinterschmiding) werden zwei Menschen ermordet. Niemand hat einen Verdacht. Nur der Pfarrer kennt die Täter ... Soweit die Fakten.
Einen schwarzen Heimatroman verspricht der Autor und auf 180 Seiten wird dem Leser ein Szenario geboten, dass erkennen lässt: Das Böse ist immer und überall! Aber ist das Böse nicht herrlich menschlich, abstrus komisch?
Gleichermaßen in atemberaubendem Erzähltempo wie milieugetreuen Personenschilderungen entwirft Manfred Wöhlcke das skurrile Beziehungs-geflecht: Garniert mit Poesie und reichlich Ironie.
Eine Eloge an die Unvereinbarkeit der Gefühlswelten von Mann und Frau. Amüsant, kurzweilig und ohne moralisierenden Fingerzeig. Scheinbar mühelos gelingt dem Autor ein Spannungsbogen von den Bergen des Bayerwaldes zu griechischen Riten der Osternacht oder lauschigen Stunden in Mitten des südamerikanischen Dschungels. Nicht einmal vor Ausflügen in die deutsche Märchenwelt macht Wöhlcke dabei Halt: Rugedigu, Rugedigu - Blut ist im Schuh!
Eine Eloge an die Unvereinbarkeit der Gefühlswelten von Mann und Frau. Amüsant, kurzweilig und ohne moralisierenden Fingerzeig. Scheinbar mühelos gelingt dem Autor ein Spannungsbogen von den Bergen des Bayerwaldes zu griechischen Riten der Osternacht oder lauschigen Stunden in Mitten des südamerikanischen Dschungels. Nicht einmal vor Ausflügen in die deutsche Märchenwelt macht Wöhlcke dabei Halt: Rugedigu, Rugedigu - Blut ist im Schuh!