Die getrimmte Lampe. und andere Geschichten der Vier MIllionen

Par : O. Henry, Thomas M. Meine
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages328
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7583-4714-6
  • EAN9783758347146
  • Date de parution06/03/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Ein Zeitungsartikel war der Auslöser für O. Henrys 1906 erschienene Buch 'Die Vier Millionen'. Darin wurde behauptet, dass es in ganz New York nur 400 Personen von Wichtigkeit gäbe, die es lohnen würde, zu kennen. Doch was ist mit den anderen 3, 999, 600, deren auf so vielen Hoffnungen basierendes Leben oft nicht einfach war und nicht selten dauerhaft in der Gosse endete? Aber auch diese Menschen sind Teil der Stadt, ohne die es sie überhaupt nicht gäbe. Nach dem großen Erfolg des ersten Werks erschien im Jahre 1907 dieses zweite Buch über die 'Vier Millionen' mit dem Titel 'Die getrimmte Lampe und andere Geschichten der Vier Millionen'.
O. Henry bringt hier neue Geschichten aus dem Leben in New York und beschreibt Schicksale - tief traurig bis amüsant. Wie dem auch sei, O. Henry bleibt seinem Stil treu und überfrachtet den Inhalt mit Redewendungen, Metaphern und Bezügen aller Art, die oft kaum oder gar nicht verständlich sind. Selbst literarisch geschulte Muttersprachler tun sich hier arg schwer, herauszufinden, was O. Henry eigentlich meint - die einschlägigen literarischen Foren sind voll von Fragen nach dem tieferen Sinn, die nicht immer befriedigend beantwortet werden konnten und manche Versuche von Erklärungen verharren bestenfalls im Bereich der Spekulation. Wie beim ersten Buch auch, hat der Übersetzer, der selbst einige Zeit im 'Big Apple' gelebt und gearbeitet hat, versucht, möglichst viel Licht ins Dunkel zu werfen.
Dies geschah in Endnoten, Anmerkung direkt im Text oder wurde in diesen eingearbeitet - wenn es kurz zu erklären war. Vielleicht findet der O. Henry-Forscher dabei ja einige neue 'Erleuchtungen'.
Ein Zeitungsartikel war der Auslöser für O. Henrys 1906 erschienene Buch 'Die Vier Millionen'. Darin wurde behauptet, dass es in ganz New York nur 400 Personen von Wichtigkeit gäbe, die es lohnen würde, zu kennen. Doch was ist mit den anderen 3, 999, 600, deren auf so vielen Hoffnungen basierendes Leben oft nicht einfach war und nicht selten dauerhaft in der Gosse endete? Aber auch diese Menschen sind Teil der Stadt, ohne die es sie überhaupt nicht gäbe. Nach dem großen Erfolg des ersten Werks erschien im Jahre 1907 dieses zweite Buch über die 'Vier Millionen' mit dem Titel 'Die getrimmte Lampe und andere Geschichten der Vier Millionen'.
O. Henry bringt hier neue Geschichten aus dem Leben in New York und beschreibt Schicksale - tief traurig bis amüsant. Wie dem auch sei, O. Henry bleibt seinem Stil treu und überfrachtet den Inhalt mit Redewendungen, Metaphern und Bezügen aller Art, die oft kaum oder gar nicht verständlich sind. Selbst literarisch geschulte Muttersprachler tun sich hier arg schwer, herauszufinden, was O. Henry eigentlich meint - die einschlägigen literarischen Foren sind voll von Fragen nach dem tieferen Sinn, die nicht immer befriedigend beantwortet werden konnten und manche Versuche von Erklärungen verharren bestenfalls im Bereich der Spekulation. Wie beim ersten Buch auch, hat der Übersetzer, der selbst einige Zeit im 'Big Apple' gelebt und gearbeitet hat, versucht, möglichst viel Licht ins Dunkel zu werfen.
Dies geschah in Endnoten, Anmerkung direkt im Text oder wurde in diesen eingearbeitet - wenn es kurz zu erklären war. Vielleicht findet der O. Henry-Forscher dabei ja einige neue 'Erleuchtungen'.
The Greatest Christmas Stories of All Time
Charles Dickens, Beatrix Potter, Lucy Maud Montgomery, O. Henry, Fyodor Dostoyevsky
E-book
1,99 €
Classic Christmas Collection
L. Frank Baum, Charles Dickens, Anthony Trollope, O. Henry
E-book
21,99 €
The Gift of the Magi
O. Henry
E-book
8,99 €
24 Christmas Tales
Charles Dickens, Hans Christian Andersen, The Brothers Grimm, Louisa May Alcott, O. Henry
E-book
2,99 €
Image Placeholder
O. Henry, John Hart
Audiobook
4,22 €
A Bird of Bagdad
O. Henry
E-book
1,99 €
"Girl"
O. Henry
E-book
1,99 €
The Call of the Tame
O. Henry
E-book
1,99 €
The Girl and the Graft
1,99 €
A Newspaper Story
O. Henry
E-book
1,99 €
Chaparral Christmas Gift
1,99 €
The Marry Month of May
1,99 €
The Theory and the Hound
1,99 €
Rolling Stones
O. Henry
E-book
12,99 €
Waifs and Strays
O. Henry
E-book
5,99 €