Die Geschichten von Knuud und Ksavver anno 2069. Band 1 - Wird das Leben immer taffer?
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages122
- FormatePub
- ISBN978-3-7485-1732-0
- EAN9783748517320
- Date de parution04/03/2019
- Protection num.pas de protection
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurneobooks
Résumé
Das vorliegende Buch ist der erste Band der 'Geschichten von Knuud und Ksavver', die der Autor auf Grund seiner freien Web-Comic-Projekt-Idee 'Knuud und Ksavver' als Lesespaß parallel entwickelt hat.
Nicht ganz uneigennützig, da sein Schreiben wie ihm scheint, immer einen zeitlichen Vorsprung vor dem Zeichnen an den Tag legt, hofft er so, seine Erlebnisse als auch fiktiven Ideen aus dem technisch-familiären Bereich, die sich häufig um die Künstliche Intelligenz 'Tapcy' drehen und im Jahr 2069 spielen, fantasievoll, ironisch, heiter bis nachdenklich, zügiger für die geneigte LeserIn entfalten zu können.
Natürlich stets bedacht, den grafischen Teil dann auch 'nachzuliefern'. Sicher wird heutzutage kaum jemand keine Berührungspunkte im Umgang mit den uns umgebenden technischen Errungenschaften haben. Ein Nutzer wird wohl mehr als ein anderer dadurch sogar herausgefordert sein, das alles überhaupt für sich zu erobern. Manchmal, im Anblick der Vielzahl von technischen Bedrohungen, die wir hoffentlich nur vom Hören-Sagen kennen, bleibt uns auch nur noch, unseren Humor nicht zu verlieren, um so doch noch den Blick für die wirklich wichtigen Dinge im Leben (gibt es die denn noch?) wieder frei zu bekommen. Schmunzelnd-fröhliche Unterhaltung mit viel Vorfreude auf weitere Fortsetzungen wünscht der Autor allen LeserInnen! Ach ja, Ähnlichkeiten zu real (noch) lebenden Personen sind natürlich völlig unabsichtlich in sein Script geraten ...
Natürlich stets bedacht, den grafischen Teil dann auch 'nachzuliefern'. Sicher wird heutzutage kaum jemand keine Berührungspunkte im Umgang mit den uns umgebenden technischen Errungenschaften haben. Ein Nutzer wird wohl mehr als ein anderer dadurch sogar herausgefordert sein, das alles überhaupt für sich zu erobern. Manchmal, im Anblick der Vielzahl von technischen Bedrohungen, die wir hoffentlich nur vom Hören-Sagen kennen, bleibt uns auch nur noch, unseren Humor nicht zu verlieren, um so doch noch den Blick für die wirklich wichtigen Dinge im Leben (gibt es die denn noch?) wieder frei zu bekommen. Schmunzelnd-fröhliche Unterhaltung mit viel Vorfreude auf weitere Fortsetzungen wünscht der Autor allen LeserInnen! Ach ja, Ähnlichkeiten zu real (noch) lebenden Personen sind natürlich völlig unabsichtlich in sein Script geraten ...
Das vorliegende Buch ist der erste Band der 'Geschichten von Knuud und Ksavver', die der Autor auf Grund seiner freien Web-Comic-Projekt-Idee 'Knuud und Ksavver' als Lesespaß parallel entwickelt hat.
Nicht ganz uneigennützig, da sein Schreiben wie ihm scheint, immer einen zeitlichen Vorsprung vor dem Zeichnen an den Tag legt, hofft er so, seine Erlebnisse als auch fiktiven Ideen aus dem technisch-familiären Bereich, die sich häufig um die Künstliche Intelligenz 'Tapcy' drehen und im Jahr 2069 spielen, fantasievoll, ironisch, heiter bis nachdenklich, zügiger für die geneigte LeserIn entfalten zu können.
Natürlich stets bedacht, den grafischen Teil dann auch 'nachzuliefern'. Sicher wird heutzutage kaum jemand keine Berührungspunkte im Umgang mit den uns umgebenden technischen Errungenschaften haben. Ein Nutzer wird wohl mehr als ein anderer dadurch sogar herausgefordert sein, das alles überhaupt für sich zu erobern. Manchmal, im Anblick der Vielzahl von technischen Bedrohungen, die wir hoffentlich nur vom Hören-Sagen kennen, bleibt uns auch nur noch, unseren Humor nicht zu verlieren, um so doch noch den Blick für die wirklich wichtigen Dinge im Leben (gibt es die denn noch?) wieder frei zu bekommen. Schmunzelnd-fröhliche Unterhaltung mit viel Vorfreude auf weitere Fortsetzungen wünscht der Autor allen LeserInnen! Ach ja, Ähnlichkeiten zu real (noch) lebenden Personen sind natürlich völlig unabsichtlich in sein Script geraten ...
Natürlich stets bedacht, den grafischen Teil dann auch 'nachzuliefern'. Sicher wird heutzutage kaum jemand keine Berührungspunkte im Umgang mit den uns umgebenden technischen Errungenschaften haben. Ein Nutzer wird wohl mehr als ein anderer dadurch sogar herausgefordert sein, das alles überhaupt für sich zu erobern. Manchmal, im Anblick der Vielzahl von technischen Bedrohungen, die wir hoffentlich nur vom Hören-Sagen kennen, bleibt uns auch nur noch, unseren Humor nicht zu verlieren, um so doch noch den Blick für die wirklich wichtigen Dinge im Leben (gibt es die denn noch?) wieder frei zu bekommen. Schmunzelnd-fröhliche Unterhaltung mit viel Vorfreude auf weitere Fortsetzungen wünscht der Autor allen LeserInnen! Ach ja, Ähnlichkeiten zu real (noch) lebenden Personen sind natürlich völlig unabsichtlich in sein Script geraten ...