Die Geschichte nach der Geschichte

Par : Michael Düblin
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages104
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7296-2374-3
  • EAN9783729623743
  • Date de parution14/03/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurZytglogge Werkbuch

Résumé

Zwanzig Jahre nach dem Tod seines Sohnes besucht Lukas erstmals wieder den Ort, an dem der Elfjährige damals verunglückt ist. Seine Ehe ist unter der Last der Trauer zerbrochen, beruflich ist er auf dem Abstellgleis gelandet. Das Ferienhaus in Italien, in dessen Nähe sich der Unfall ereignet hat, wurde seitdem von Nicco gehütet, der dort mietfrei wohnen durfte. Nun ist Nicco gestorben. An der Coronavirus-Erkrankung, wie sich herausstellt.
Kurz bevor die Grenzen zur Schweiz wegen der Pandemie geschlossen werden und über ganz Italien eine Ausgangsperre verhängt wird, fährt Lukas aus einem Impuls heraus in die Lunigiana, um nach dem Rechten zu sehen. Mit dem, was er dort vorfindet, hat er jedoch nicht gerechnet. Er wird mit Erinnerungen konfrontiert, mit denen er längst abgeschlossen zu haben glaubte und die ihn die Vergangenheit von Neuem erleben lassen. Der Roman erzählt die Geschichte eines unverhofften Neuanfangs, dem schmerzhafte Erkenntnis und späte Selbstwahrnehmung vorangehen.
Ein leiser Text, der grosse Regung veranschaulicht.
Zwanzig Jahre nach dem Tod seines Sohnes besucht Lukas erstmals wieder den Ort, an dem der Elfjährige damals verunglückt ist. Seine Ehe ist unter der Last der Trauer zerbrochen, beruflich ist er auf dem Abstellgleis gelandet. Das Ferienhaus in Italien, in dessen Nähe sich der Unfall ereignet hat, wurde seitdem von Nicco gehütet, der dort mietfrei wohnen durfte. Nun ist Nicco gestorben. An der Coronavirus-Erkrankung, wie sich herausstellt.
Kurz bevor die Grenzen zur Schweiz wegen der Pandemie geschlossen werden und über ganz Italien eine Ausgangsperre verhängt wird, fährt Lukas aus einem Impuls heraus in die Lunigiana, um nach dem Rechten zu sehen. Mit dem, was er dort vorfindet, hat er jedoch nicht gerechnet. Er wird mit Erinnerungen konfrontiert, mit denen er längst abgeschlossen zu haben glaubte und die ihn die Vergangenheit von Neuem erleben lassen. Der Roman erzählt die Geschichte eines unverhofften Neuanfangs, dem schmerzhafte Erkenntnis und späte Selbstwahrnehmung vorangehen.
Ein leiser Text, der grosse Regung veranschaulicht.
Analog
Michael Düblin
E-book
19,00 €