Die Geschichte der Dampfmaschine bis James Watt. Die technologische Evolution einer Revolution

Par : Max Geitel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages836
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611302-5
  • EAN4064066113025
  • Date de parution04/02/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

Max Geitel entführt die Leser in seinem Werk "Die Geschichte der Dampfmaschine bis James Watt" auf eine faszinierende Reise durch die Anfänge der Dampfmaschinentechnologie. Der Autor beleuchtet nicht nur die wissenschaftlichen Errungenschaften, sondern analysiert auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die zur Entwicklung dieser Schlüsseltechnologie führten. Mit präziser Sprache und einem klaren, sachlichen Stil präsentiert Geitel eine detaillierte historische Abhandlung, die sich durch tiefgehende Analysen und fundierte Fakten auszeichnet.
Die Vielzahl an Quellen und der interdisziplinäre Ansatz machen das Werk zu einem unverzichtbaren Beitrag zur Technikgeschichte des 18. Jahrhunderts. Max Geitel, ein renommierter Historiker mit einem besonderen Fokus auf technologische Entwicklungen, bringt in dieses Buch nicht nur sein fundiertes Wissen, sondern auch seine Leidenschaft für die Ingenieurwissenschaften ein. Durch seine langjährige Forschungsarbeit und zahlreiche Veröffentlichungen erlangte er eine Expertenstellung, die es ihm ermöglicht, komplexe technische Zusammenhänge verständlich darzustellen.
Geitel möchte mit seiner Darstellung der Dampfmaschinenentwicklung zur Reflexion über die Bedeutung ingenieurtechnischer Innovationen für die menschliche Zivilisation anregen. "Die Geschichte der Dampfmaschine bis James Watt" ist ein Muss für alle, die sich für die Mechanik, Industriegeschichte und die Wurzeln der modernen Technologie interessieren. Geitels präzise Darstellungen und tiefgehenden Analysen eröffnen neue Perspektiven auf einen oft übersehenen, aber faszinierenden Teil der Wissenschaftsgeschichte.
Leserinnen und Leser erwartet eine fesselnde Lektüre, die sowohl das historische Interesse weckt als auch den Ingenieuren von morgen wertvolle Einsichten bietet.
Max Geitel entführt die Leser in seinem Werk "Die Geschichte der Dampfmaschine bis James Watt" auf eine faszinierende Reise durch die Anfänge der Dampfmaschinentechnologie. Der Autor beleuchtet nicht nur die wissenschaftlichen Errungenschaften, sondern analysiert auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die zur Entwicklung dieser Schlüsseltechnologie führten. Mit präziser Sprache und einem klaren, sachlichen Stil präsentiert Geitel eine detaillierte historische Abhandlung, die sich durch tiefgehende Analysen und fundierte Fakten auszeichnet.
Die Vielzahl an Quellen und der interdisziplinäre Ansatz machen das Werk zu einem unverzichtbaren Beitrag zur Technikgeschichte des 18. Jahrhunderts. Max Geitel, ein renommierter Historiker mit einem besonderen Fokus auf technologische Entwicklungen, bringt in dieses Buch nicht nur sein fundiertes Wissen, sondern auch seine Leidenschaft für die Ingenieurwissenschaften ein. Durch seine langjährige Forschungsarbeit und zahlreiche Veröffentlichungen erlangte er eine Expertenstellung, die es ihm ermöglicht, komplexe technische Zusammenhänge verständlich darzustellen.
Geitel möchte mit seiner Darstellung der Dampfmaschinenentwicklung zur Reflexion über die Bedeutung ingenieurtechnischer Innovationen für die menschliche Zivilisation anregen. "Die Geschichte der Dampfmaschine bis James Watt" ist ein Muss für alle, die sich für die Mechanik, Industriegeschichte und die Wurzeln der modernen Technologie interessieren. Geitels präzise Darstellungen und tiefgehenden Analysen eröffnen neue Perspektiven auf einen oft übersehenen, aber faszinierenden Teil der Wissenschaftsgeschichte.
Leserinnen und Leser erwartet eine fesselnde Lektüre, die sowohl das historische Interesse weckt als auch den Ingenieuren von morgen wertvolle Einsichten bietet.