Die Geierkrieger

Par : Arthur Krasilnikoff, Hanne Hammer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages607
  • FormatePub
  • ISBN978-87-11-32912-2
  • EAN9788711329122
  • Date de parution29/01/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurUllstein

Résumé

Afrika, die Kalahari: Es ist ein Morgen im Winter, als der Junge erwacht und hinter den Büschen verschwindet, um pinkeln zu gehen. Kaum kann er die Hand vor Augen erkennen, als sich die Dunstschleier plötzlich lichten. Eine Horde Männer taucht auf wie von Geisterhand gerufen. Die Fremdlinge nähern sich lautlos den Hütten und beginnen ihr grausames Werk. Sie stürmen das Dorf, töten alle Einwohner des Dorfes außer dem Jungen.
Keiner bemerkt ihn, der sich hinter den Büschen versteckt, und als sich der erste Schock gelegt hat, macht er sich auf die Wanderschaft, hinaus in die weite Landschaft. Er kommt zu anderen Dörfern und lauscht anderen Geschichten, und eine Myriade von komischen und tragischen, poetischen und grausamen, traurigen und beglückenden Ereignissen setzt ein, die sich zu einer eindrucksvollen Saga über das Schicksal der Buschmenschen seit frühester Zeit verbinden.
AUTORENPORTRÄT Der vielfach preisgekrönte dänische Autor, Arthur Krasilnikoff, geboren 1941, beschäftigte sich schon früh mit dem Schicksal der Buschmenschen. An seinem Roman über das "Rote Volk" arbeitete er zehn Jahre. REZENSION "Was für eine lebendige, atmende, bewegende Geschichte! Öffnen Sie Ihr Herz, verbringen Sie ein einsames Wochenende mit Lesen und entdecken Sie eine Kultur, bevor es zu spät ist!" - Information "Eine Große Saga, die Zeugnis darüber ablegt, wie das Rote Volk sein Land an die Schwarzen und Weißen verloren hat.
Ein bemerkenswertes, ein einzigartiges Buch!" - Politiken
Afrika, die Kalahari: Es ist ein Morgen im Winter, als der Junge erwacht und hinter den Büschen verschwindet, um pinkeln zu gehen. Kaum kann er die Hand vor Augen erkennen, als sich die Dunstschleier plötzlich lichten. Eine Horde Männer taucht auf wie von Geisterhand gerufen. Die Fremdlinge nähern sich lautlos den Hütten und beginnen ihr grausames Werk. Sie stürmen das Dorf, töten alle Einwohner des Dorfes außer dem Jungen.
Keiner bemerkt ihn, der sich hinter den Büschen versteckt, und als sich der erste Schock gelegt hat, macht er sich auf die Wanderschaft, hinaus in die weite Landschaft. Er kommt zu anderen Dörfern und lauscht anderen Geschichten, und eine Myriade von komischen und tragischen, poetischen und grausamen, traurigen und beglückenden Ereignissen setzt ein, die sich zu einer eindrucksvollen Saga über das Schicksal der Buschmenschen seit frühester Zeit verbinden.
AUTORENPORTRÄT Der vielfach preisgekrönte dänische Autor, Arthur Krasilnikoff, geboren 1941, beschäftigte sich schon früh mit dem Schicksal der Buschmenschen. An seinem Roman über das "Rote Volk" arbeitete er zehn Jahre. REZENSION "Was für eine lebendige, atmende, bewegende Geschichte! Öffnen Sie Ihr Herz, verbringen Sie ein einsames Wochenende mit Lesen und entdecken Sie eine Kultur, bevor es zu spät ist!" - Information "Eine Große Saga, die Zeugnis darüber ablegt, wie das Rote Volk sein Land an die Schwarzen und Weißen verloren hat.
Ein bemerkenswertes, ein einzigartiges Buch!" - Politiken
Die Geierkrieger
Arthur Krasilnikoff, Hanne Hammer
E-book
19,99 €