Die Freiheit der Waagen

Par : Michael Tycher
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages48
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7380-3829-3
  • EAN9783738038293
  • Date de parution27/08/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille587 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurneobooks

Résumé

Eine widerliche Darstellung des Entführers vor offiziellen Stellen. Christoph hält Theresa in seinem Haus gefangen, er liebt sie seit der ersten Schulklasse abgöttisch. Damals sagte sie zu ihm: "Ich hab' dich lieb!" Dies bleibt in Christophs Gehirn hängen und schlimmer, es bohrt sich in seine ganze Lebensplanung ein. Theresa ist bei einem Klassentreffen arg- und wehrlos und Christoph nutzt die Gelegenheit, er nimmt sie mit zu sich, schließt sie in einem Schutzraum ein und hält sie wie ein Tier.
Theresa lässt sich schließlich auf Christoph ein, folgt seinen Wünschen und bekommt eine Chance zur Flucht. Begleitet von neuer Überwachungstechnik und vor dem Hintergrund riesiger Flüchtlingsströme nach Europa zieht Christoph seine Mission durch. Psychologische Gutachten werden diesem Verbrechen weniger nahe kommen als diese Schilderung des Täters selbst. Christoph erzählt von Beginn an wie es zur Katastrophe kommen konnte.
Doch für ihn ist es kein Verbrechen .
Eine widerliche Darstellung des Entführers vor offiziellen Stellen. Christoph hält Theresa in seinem Haus gefangen, er liebt sie seit der ersten Schulklasse abgöttisch. Damals sagte sie zu ihm: "Ich hab' dich lieb!" Dies bleibt in Christophs Gehirn hängen und schlimmer, es bohrt sich in seine ganze Lebensplanung ein. Theresa ist bei einem Klassentreffen arg- und wehrlos und Christoph nutzt die Gelegenheit, er nimmt sie mit zu sich, schließt sie in einem Schutzraum ein und hält sie wie ein Tier.
Theresa lässt sich schließlich auf Christoph ein, folgt seinen Wünschen und bekommt eine Chance zur Flucht. Begleitet von neuer Überwachungstechnik und vor dem Hintergrund riesiger Flüchtlingsströme nach Europa zieht Christoph seine Mission durch. Psychologische Gutachten werden diesem Verbrechen weniger nahe kommen als diese Schilderung des Täters selbst. Christoph erzählt von Beginn an wie es zur Katastrophe kommen konnte.
Doch für ihn ist es kein Verbrechen .
Die Schulbus-Detektive
Michael Tycher
E-book
3,99 €
24 Tage
Michael Tycher
E-book
4,99 €