Die Freiheit der Menschenrechte. Festschrift für Heiner Bielefeldt zum 65. Geburtstag
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages448
- FormatPDF
- ISBN978-3-7566-1573-5
- EAN9783756615735
- Date de parution15/04/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurWochenschau Verlag
Résumé
Theorie und Praxis der Menschenrechte sind das Lebensthema von Heiner Bielefeldt. Anlässlich seines 65. Geburtstages versammelt die Festschrift philosophische sowie rechts- und politikwissenschaftliche Beiträge namhafter Autor*innen. Sie regen zum Nachdenken über die Begründung, Ausdeutung und Umsetzung der Menschenrechte an und zeigen deren anhaltende Bedeutung und Aktualität auf. Neben den normativen Grundlagen und dem Subjekt der Menschenrechte stehen dabei die Institutionen und Politik im Fokus.
Ein persönlicher Teil, in dem Wegbegleiter*innen des unermüdlichen Fürsprechers der Menschenrechte zu Wort kommen, rundet den Band ab.
Ein persönlicher Teil, in dem Wegbegleiter*innen des unermüdlichen Fürsprechers der Menschenrechte zu Wort kommen, rundet den Band ab.
Theorie und Praxis der Menschenrechte sind das Lebensthema von Heiner Bielefeldt. Anlässlich seines 65. Geburtstages versammelt die Festschrift philosophische sowie rechts- und politikwissenschaftliche Beiträge namhafter Autor*innen. Sie regen zum Nachdenken über die Begründung, Ausdeutung und Umsetzung der Menschenrechte an und zeigen deren anhaltende Bedeutung und Aktualität auf. Neben den normativen Grundlagen und dem Subjekt der Menschenrechte stehen dabei die Institutionen und Politik im Fokus.
Ein persönlicher Teil, in dem Wegbegleiter*innen des unermüdlichen Fürsprechers der Menschenrechte zu Wort kommen, rundet den Band ab.
Ein persönlicher Teil, in dem Wegbegleiter*innen des unermüdlichen Fürsprechers der Menschenrechte zu Wort kommen, rundet den Band ab.