Die Flaschenpost. Roman
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages168
- FormatePub
- ISBN978-3-944621-27-2
- EAN9783944621272
- Date de parution23/10/2013
- Protection num.pas de protection
- Taille256 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurMusaicum Books
Résumé
Dies ist die groteske Geschichte des optimistischen Anarchisten und Lebenskünstler Richard Wolke, der beschaulich und sorgenfrei in einer Villa an der Côte d'Azur lebt, bis sich in der Nachbarschaft ein Bombenwerfer und seine Mätresse niederlassen. Der Verwicklungen sind viele. "Der Mensch ist weder belehrbar noch vertrauenswürdig, er ähnelt (zu seinem Nachteil) dem Hund. Er benimmt sich um so hündischer, als er nur zwei Beine zum Gehn hat, was ihn eingebildet und rachsüchtig macht." Der "Segler der Lüfte" Wolke wird langsam verrückt oder seine Umgebung ist es, die Lebenssituation ist ohne Ausweg und doch ist es ein witziger, beschwingter Roman, mit leichter Hand und viel Phantasie geschrieben.
René Schickele (* 4. August 1883 in Oberehnheim im Elsass; ? 31. Januar 1940 in Vence, Alpes-Maritimes) war ein deutsch-französischer Schriftsteller, Essayist, Übersetzer und Pazifist.
René Schickele (* 4. August 1883 in Oberehnheim im Elsass; ? 31. Januar 1940 in Vence, Alpes-Maritimes) war ein deutsch-französischer Schriftsteller, Essayist, Übersetzer und Pazifist.
Dies ist die groteske Geschichte des optimistischen Anarchisten und Lebenskünstler Richard Wolke, der beschaulich und sorgenfrei in einer Villa an der Côte d'Azur lebt, bis sich in der Nachbarschaft ein Bombenwerfer und seine Mätresse niederlassen. Der Verwicklungen sind viele. "Der Mensch ist weder belehrbar noch vertrauenswürdig, er ähnelt (zu seinem Nachteil) dem Hund. Er benimmt sich um so hündischer, als er nur zwei Beine zum Gehn hat, was ihn eingebildet und rachsüchtig macht." Der "Segler der Lüfte" Wolke wird langsam verrückt oder seine Umgebung ist es, die Lebenssituation ist ohne Ausweg und doch ist es ein witziger, beschwingter Roman, mit leichter Hand und viel Phantasie geschrieben.
René Schickele (* 4. August 1883 in Oberehnheim im Elsass; ? 31. Januar 1940 in Vence, Alpes-Maritimes) war ein deutsch-französischer Schriftsteller, Essayist, Übersetzer und Pazifist.
René Schickele (* 4. August 1883 in Oberehnheim im Elsass; ? 31. Januar 1940 in Vence, Alpes-Maritimes) war ein deutsch-französischer Schriftsteller, Essayist, Übersetzer und Pazifist.