Die Faszination des Opiums
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages59
- FormatePub
- ISBN978-1-63919-843-6
- EAN9781639198436
- Date de parution27/07/2024
- Protection num.Adobe DRM
- Taille14 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurParkstone International
Résumé
War das 20. Jahrhundert ein langer Krieg der Wirtschaft um den Besitz von Ölquellen, so war im 19. Jahrhundert das Opium als strategisch einsetzbares Produkt so wichtig wie heute das Öl. Es wurde das erste Tauschmittel mit dem damaligen China, das den "Barbaren" verschlossen bleiben wollte. Der Opiumkrieg (1840 bis 1842) erlaubte dem Abendland, sich einen Absatzmarkt in China zu eröffnen und den Chinesen, sich dem vermeintlichen Vergnügen, ihre Opiumpfeifen zu rauchen, hinzugeben.
Im 19. Jahrhundert bezeichneten Intellektuelle das Opium als Die schwarze Fee. Dieses Buch erzählt, bebildert mit einer schönen, aus alten Fotos, Pfeifen etc. zusammengesetzten Ikonografie die Geschichte des Opiums.
Im 19. Jahrhundert bezeichneten Intellektuelle das Opium als Die schwarze Fee. Dieses Buch erzählt, bebildert mit einer schönen, aus alten Fotos, Pfeifen etc. zusammengesetzten Ikonografie die Geschichte des Opiums.
War das 20. Jahrhundert ein langer Krieg der Wirtschaft um den Besitz von Ölquellen, so war im 19. Jahrhundert das Opium als strategisch einsetzbares Produkt so wichtig wie heute das Öl. Es wurde das erste Tauschmittel mit dem damaligen China, das den "Barbaren" verschlossen bleiben wollte. Der Opiumkrieg (1840 bis 1842) erlaubte dem Abendland, sich einen Absatzmarkt in China zu eröffnen und den Chinesen, sich dem vermeintlichen Vergnügen, ihre Opiumpfeifen zu rauchen, hinzugeben.
Im 19. Jahrhundert bezeichneten Intellektuelle das Opium als Die schwarze Fee. Dieses Buch erzählt, bebildert mit einer schönen, aus alten Fotos, Pfeifen etc. zusammengesetzten Ikonografie die Geschichte des Opiums.
Im 19. Jahrhundert bezeichneten Intellektuelle das Opium als Die schwarze Fee. Dieses Buch erzählt, bebildert mit einer schönen, aus alten Fotos, Pfeifen etc. zusammengesetzten Ikonografie die Geschichte des Opiums.