Die falsche Zeit. Die verschlungenen Welten

Par : Ulrike Balke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages622
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7543-6293-8
  • EAN9783754362938
  • Date de parution31/08/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille659 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Rebecca glaubt sich zu kennen. Sie ist die Tochter einer irischen Emigrantenfamilie, welche im 17. Jahrhundert mit einem Treck von Bosten nach Hartford zieht. Ein junges Mädchen, das, seit einem krankheitsbedingten Zwischenstopp in Providence, manchmal Wahnvorstellungen hat und Lichter sieht, die andere nicht sehen können. Auch behaupten ihre Mitmenschen, dass sie in ihren Träumen eine andere Sprache sprechen würde, aber nur kurz macht sie sich darüber Sorgen.
Sie verliebt sich in Danny Baker, den Sohn eines Arztes. Eine Liebe, die sich erst Jahre später zu erfüllen scheint. Ja, sie glaubt sich zu kennen. Sie lebt in einer rauen, kriegerischen Zeit voller Liebe und Leidenschaft, bis . . sie nach einer Ohnmacht, in der falschen Zeit, im Jahre 1995 als Susanna Niemann in Berlin wieder aufwacht. Sie findet dort die Erklärung für ihre Wahnvorstellungen, sie spricht dort wie selbstverständlich diese andere Sprache und sie steht dort vor unendlich vielen Fragen.
Gibt es mehrere Leben? Lebt Danny auch wieder? Und vor allem... wo und wie findet sie ihn?
Rebecca glaubt sich zu kennen. Sie ist die Tochter einer irischen Emigrantenfamilie, welche im 17. Jahrhundert mit einem Treck von Bosten nach Hartford zieht. Ein junges Mädchen, das, seit einem krankheitsbedingten Zwischenstopp in Providence, manchmal Wahnvorstellungen hat und Lichter sieht, die andere nicht sehen können. Auch behaupten ihre Mitmenschen, dass sie in ihren Träumen eine andere Sprache sprechen würde, aber nur kurz macht sie sich darüber Sorgen.
Sie verliebt sich in Danny Baker, den Sohn eines Arztes. Eine Liebe, die sich erst Jahre später zu erfüllen scheint. Ja, sie glaubt sich zu kennen. Sie lebt in einer rauen, kriegerischen Zeit voller Liebe und Leidenschaft, bis . . sie nach einer Ohnmacht, in der falschen Zeit, im Jahre 1995 als Susanna Niemann in Berlin wieder aufwacht. Sie findet dort die Erklärung für ihre Wahnvorstellungen, sie spricht dort wie selbstverständlich diese andere Sprache und sie steht dort vor unendlich vielen Fragen.
Gibt es mehrere Leben? Lebt Danny auch wieder? Und vor allem... wo und wie findet sie ihn?