Die Ermordung des Rittmeisters v. Krosigk in der Reitbahn der Dragonerkaserne zu Gumbinnen. Militärliteratur und die Jagd nach einem Mörder im wilhelminischen Deutschland

Par : Hugo Friedländer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages27
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784294-1
  • EAN8596547842941
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille726 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

Hugo Friedländers "Die Ermordung des Rittmeisters v. Krosigk in der Reitbahn der Dragonerkaserne zu Gumbinnen" ist ein faszinierender Roman, der in einer düsteren, vorindustriellen Welt angesiedelt ist. Mit einem prägnanten, fast dokumentarischen Stil schildert Friedländer die Ereignisse rund um die geheimnisvolle Ermordung eines Offiziers und entblößt dabei die Abgründe der menschlichen Natur sowie die Strukturen der Militärgesellschaft.
Durch meisterhafte Erzähltechniken und lebendige Charakterentwicklungen wird der Leser in die psychologischen Spannungen und die gesellschaftlichen Normen der damaligen Zeit hineingezogen. Hugo Friedländer, geboren in einer Zeit des Umbruchs und des Wandels, bringt in diesem Werk seine Erfahrungen und Einsichten als Historiker und Literaturwissenschaftler ein. Immer wieder hat er sich mit den Schattenseiten der menschlichen Existenz beschäftigt und reflektiert, was das Umfeld eines Individuums ausmacht.
Seine fundierte Auseinandersetzung mit militärischem Leben und den damit verbundenen moralischen Fragestellungen verdichtet sich in diesem Roman zu einem bewegenden Kommentar über Ehre, Verrat und das Streben nach Identität. Dieses Buch ist für Leser empfehlenswert, die sich für historische Romane interessieren und eine tiefgreifende Analyse menschlichen Verhaltens im Kontext von Macht und Konflikt suchen.
Friedländers eindringliche Prosa und die zwingende Handlung bieten nicht nur spannende Unterhaltung, sondern fordern auch zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrnehmung von Ehrgefühl und Verantwortung heraus.
Hugo Friedländers "Die Ermordung des Rittmeisters v. Krosigk in der Reitbahn der Dragonerkaserne zu Gumbinnen" ist ein faszinierender Roman, der in einer düsteren, vorindustriellen Welt angesiedelt ist. Mit einem prägnanten, fast dokumentarischen Stil schildert Friedländer die Ereignisse rund um die geheimnisvolle Ermordung eines Offiziers und entblößt dabei die Abgründe der menschlichen Natur sowie die Strukturen der Militärgesellschaft.
Durch meisterhafte Erzähltechniken und lebendige Charakterentwicklungen wird der Leser in die psychologischen Spannungen und die gesellschaftlichen Normen der damaligen Zeit hineingezogen. Hugo Friedländer, geboren in einer Zeit des Umbruchs und des Wandels, bringt in diesem Werk seine Erfahrungen und Einsichten als Historiker und Literaturwissenschaftler ein. Immer wieder hat er sich mit den Schattenseiten der menschlichen Existenz beschäftigt und reflektiert, was das Umfeld eines Individuums ausmacht.
Seine fundierte Auseinandersetzung mit militärischem Leben und den damit verbundenen moralischen Fragestellungen verdichtet sich in diesem Roman zu einem bewegenden Kommentar über Ehre, Verrat und das Streben nach Identität. Dieses Buch ist für Leser empfehlenswert, die sich für historische Romane interessieren und eine tiefgreifende Analyse menschlichen Verhaltens im Kontext von Macht und Konflikt suchen.
Friedländers eindringliche Prosa und die zwingende Handlung bieten nicht nur spannende Unterhaltung, sondern fordern auch zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrnehmung von Ehrgefühl und Verantwortung heraus.