Die Ermitage in Arlesheim. Ein Paradies im Grünen

Par : Sibylle von Heydebrand, Vanja Hug
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages180
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7965-5034-8
  • EAN9783796550348
  • Date de parution12/05/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille31 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurSchwabe & Co

Résumé

Die Arlesheimer Ermitage ist der grösste und bedeutendste Landschaftsgarten der Schweiz. Sie stellt, wie Gärten generell, ein irdisches Paradies und eine Verkörperung von Arkadien, dem Sehnsuchtsort idyllischen Hirtenlebens, dar. Dieses Buch lädt zu einem Rundgang durch dieses Paradies im Grünen ein. Der Spaziergang auf den Wegen von damals ist ein Erlebnis für alle Sinne. Gartenszenen unterschiedlicher Stimmungen bieten wie schon zur Gründungszeit 1785 Überraschung und Abwechslung und regen zu moralischen und philosophischen Überlegungen auf unserer Lebensreise an. Die Texte sind unterhaltsam und historisch fundiert.
In den zahlreichen Fotografien begegnen uns auch immer wieder Gäste in Kleidung aus der Blütezeit der Ermitage auf ihrem Spaziergang durch den Landschaftsgarten.
Die Arlesheimer Ermitage ist der grösste und bedeutendste Landschaftsgarten der Schweiz. Sie stellt, wie Gärten generell, ein irdisches Paradies und eine Verkörperung von Arkadien, dem Sehnsuchtsort idyllischen Hirtenlebens, dar. Dieses Buch lädt zu einem Rundgang durch dieses Paradies im Grünen ein. Der Spaziergang auf den Wegen von damals ist ein Erlebnis für alle Sinne. Gartenszenen unterschiedlicher Stimmungen bieten wie schon zur Gründungszeit 1785 Überraschung und Abwechslung und regen zu moralischen und philosophischen Überlegungen auf unserer Lebensreise an. Die Texte sind unterhaltsam und historisch fundiert.
In den zahlreichen Fotografien begegnen uns auch immer wieder Gäste in Kleidung aus der Blütezeit der Ermitage auf ihrem Spaziergang durch den Landschaftsgarten.