Die Erdfunkstelle Raisting 1

Par : Wolf-Dieter Roth
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages52
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95600-952-5
  • EAN9783956009525
  • Date de parution04/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurMiller E-Books

Résumé

Die Bodenfunkstelle Raisting 1 wurde im Jahre 1963 für die noch junge Satellitenkommunikation erbaut und war zu ihrer Zeit technischer Höchststand. Sie diente zur Übertragung erster weltweiter Fernseh-Live-Übertragungen, aber auch der telefonischen Verbindung zwischen Moskau und Washington über das rote Telefon. Das vorliegende GFGF-Buch beschreibt ihr Werden und Vergehen, denn natürlich ist sie den heutigen Anforderungen an die Satellitenkommunikation nicht mehr gewachsen.
Die ersten Fernmeldesatelliten werden in diesem Buch vorgestellt, ihr Aufbau und die Probleme, die ihr Betrieb mit sich brachte, immerhin sind seit damals rund 60 Jahre vergangen. Die Erdfunkstelle in Raisting war Teil eines Netzes weiterer Bodenstationen, die dem Betrieb von Telstar I dienten. Der Autor geht ausführlich auf Planung, Konstruktion und Aufbau der Gesamtanlage in Raisting ein, wobei Konstruktionszeichnungen des Radoms und der Antennenanlage besonders interessant sind.
Nicht verschwiegen werden auch die Herausforderungen, die der Bau des Radoms und der darunter befindlichen Antenne mit sich brachte. Im Jahre 1985 wurde die Station stillgelegt und wäre fast komplett verschrottet worden, heute ist sie ein sehenswertes technisches Denkmal, das aber noch einer sinnvollen Nutzung harrt.
Die Bodenfunkstelle Raisting 1 wurde im Jahre 1963 für die noch junge Satellitenkommunikation erbaut und war zu ihrer Zeit technischer Höchststand. Sie diente zur Übertragung erster weltweiter Fernseh-Live-Übertragungen, aber auch der telefonischen Verbindung zwischen Moskau und Washington über das rote Telefon. Das vorliegende GFGF-Buch beschreibt ihr Werden und Vergehen, denn natürlich ist sie den heutigen Anforderungen an die Satellitenkommunikation nicht mehr gewachsen.
Die ersten Fernmeldesatelliten werden in diesem Buch vorgestellt, ihr Aufbau und die Probleme, die ihr Betrieb mit sich brachte, immerhin sind seit damals rund 60 Jahre vergangen. Die Erdfunkstelle in Raisting war Teil eines Netzes weiterer Bodenstationen, die dem Betrieb von Telstar I dienten. Der Autor geht ausführlich auf Planung, Konstruktion und Aufbau der Gesamtanlage in Raisting ein, wobei Konstruktionszeichnungen des Radoms und der Antennenanlage besonders interessant sind.
Nicht verschwiegen werden auch die Herausforderungen, die der Bau des Radoms und der darunter befindlichen Antenne mit sich brachte. Im Jahre 1985 wurde die Station stillgelegt und wäre fast komplett verschrottet worden, heute ist sie ein sehenswertes technisches Denkmal, das aber noch einer sinnvollen Nutzung harrt.