Die Erbin des Steinschneiders. Historischer Roman – Eine junge Frau auf der Spur eines dunklen Geheimnisses im 17. Jahrhundert
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages538
- FormatePub
- ISBN978-3-98952-492-7
- EAN9783989524927
- Date de parution01/12/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurdotbooks
Résumé
Der Preis der Gier . Bayern, 1617: Nach dem Tod ihres Mannes kehrt die junge Witwe Marie von Langenau auf Gut Kraiberg, den Sitz ihres Bruders Albrecht, zurück - doch dieser will sie schnellstmöglich wieder verheiraten. Einzig ihrem eigenbrötlerischen Onkel Remigius, der im Hofturm als Steinschneider arbeitet, kann Marie ihren Kummer anvertrauen. Zur gleichen Zeit wird in Prag der Alchemist Sallovinus ermordet, der im Besitz von Kupferstichen war, die die Vorlage für vier wertvolle Mamortafeln sind.
Als Marie herausfindet, dass Remigius im Besitz einer der Tafeln ist, wird ihr klar, dass ihr Onkel in tödlicher Gefahr ist. Denn diese Kunstwerke sind der Schlüssel zu einem Schatz, nach dem viele ihre gierigen Hände ausstrecken. Gemeinsam mit Sallovinus' Ziehsohn Ruben Sandracce setzt Marie alles daran, die Mamortafeln zu finden, bevor sie in die falschen Hände geraten . »Wilken webt einen opulenten Erzählteppich, der an Sinnlichkeit und Farbenpracht seinesgleichen sucht.
» PAZ am SonntagEin packender historischer Roman für die Fans von Sabine Weiß und Peter Dempf.
Als Marie herausfindet, dass Remigius im Besitz einer der Tafeln ist, wird ihr klar, dass ihr Onkel in tödlicher Gefahr ist. Denn diese Kunstwerke sind der Schlüssel zu einem Schatz, nach dem viele ihre gierigen Hände ausstrecken. Gemeinsam mit Sallovinus' Ziehsohn Ruben Sandracce setzt Marie alles daran, die Mamortafeln zu finden, bevor sie in die falschen Hände geraten . »Wilken webt einen opulenten Erzählteppich, der an Sinnlichkeit und Farbenpracht seinesgleichen sucht.
» PAZ am SonntagEin packender historischer Roman für die Fans von Sabine Weiß und Peter Dempf.
Der Preis der Gier . Bayern, 1617: Nach dem Tod ihres Mannes kehrt die junge Witwe Marie von Langenau auf Gut Kraiberg, den Sitz ihres Bruders Albrecht, zurück - doch dieser will sie schnellstmöglich wieder verheiraten. Einzig ihrem eigenbrötlerischen Onkel Remigius, der im Hofturm als Steinschneider arbeitet, kann Marie ihren Kummer anvertrauen. Zur gleichen Zeit wird in Prag der Alchemist Sallovinus ermordet, der im Besitz von Kupferstichen war, die die Vorlage für vier wertvolle Mamortafeln sind.
Als Marie herausfindet, dass Remigius im Besitz einer der Tafeln ist, wird ihr klar, dass ihr Onkel in tödlicher Gefahr ist. Denn diese Kunstwerke sind der Schlüssel zu einem Schatz, nach dem viele ihre gierigen Hände ausstrecken. Gemeinsam mit Sallovinus' Ziehsohn Ruben Sandracce setzt Marie alles daran, die Mamortafeln zu finden, bevor sie in die falschen Hände geraten . »Wilken webt einen opulenten Erzählteppich, der an Sinnlichkeit und Farbenpracht seinesgleichen sucht.
» PAZ am SonntagEin packender historischer Roman für die Fans von Sabine Weiß und Peter Dempf.
Als Marie herausfindet, dass Remigius im Besitz einer der Tafeln ist, wird ihr klar, dass ihr Onkel in tödlicher Gefahr ist. Denn diese Kunstwerke sind der Schlüssel zu einem Schatz, nach dem viele ihre gierigen Hände ausstrecken. Gemeinsam mit Sallovinus' Ziehsohn Ruben Sandracce setzt Marie alles daran, die Mamortafeln zu finden, bevor sie in die falschen Hände geraten . »Wilken webt einen opulenten Erzählteppich, der an Sinnlichkeit und Farbenpracht seinesgleichen sucht.
» PAZ am SonntagEin packender historischer Roman für die Fans von Sabine Weiß und Peter Dempf.