Die endgültige Regelung des Nahost - Konfliktes. durch die Errichtung einer öffentlich - rechtlich gesicherten Heimstätte für das palästinensische Volk außerhalb Palästinas
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages142
- FormatePub
- ISBN978-3-8442-3367-4
- EAN9783844233674
- Date de parution28/02/2013
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille292 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Seit Gründung des Staates Israel erdulden Israelis und Palästinenser einen Nicht-Frieden, der schon ein Menschenleben lang andauert. Sein Markenzeichen sind die Sackgassen, in denen bisher alle Friedensbemühungen landeten.
Ja, Titel und Untertitel klingen wie eine Utopie. Das Buch stellt ein Konzept vor, das jetzt noch als Utopie gilt.
1896 galt Herzels Buch "Der Judenstaat" auch als Utopie.
Heute ist dieser Staat Realität. Das Konzept dieses Buches ist mit heutigen Mitteln realisierbar. Mit heutigen technischen und finanziellen Möglichkeiten. Von daher muss es keine Utopie bleiben. Wahnsinnige, teure Kriege und Finanzkatastrophen, die deregulierte Neoliberale hemmungslos angezettelt haben und die die Völker unvorstellbare Summen kosten sind keine Utopie. Das ist unsere Realität. Wir haben die finanziellen und technischen Mittel, den Nahost-Konflikt zu beenden.
Jetzt. Die Frage ist, ob wir das wollen.
Heute ist dieser Staat Realität. Das Konzept dieses Buches ist mit heutigen Mitteln realisierbar. Mit heutigen technischen und finanziellen Möglichkeiten. Von daher muss es keine Utopie bleiben. Wahnsinnige, teure Kriege und Finanzkatastrophen, die deregulierte Neoliberale hemmungslos angezettelt haben und die die Völker unvorstellbare Summen kosten sind keine Utopie. Das ist unsere Realität. Wir haben die finanziellen und technischen Mittel, den Nahost-Konflikt zu beenden.
Jetzt. Die Frage ist, ob wir das wollen.
Seit Gründung des Staates Israel erdulden Israelis und Palästinenser einen Nicht-Frieden, der schon ein Menschenleben lang andauert. Sein Markenzeichen sind die Sackgassen, in denen bisher alle Friedensbemühungen landeten.
Ja, Titel und Untertitel klingen wie eine Utopie. Das Buch stellt ein Konzept vor, das jetzt noch als Utopie gilt.
1896 galt Herzels Buch "Der Judenstaat" auch als Utopie.
Heute ist dieser Staat Realität. Das Konzept dieses Buches ist mit heutigen Mitteln realisierbar. Mit heutigen technischen und finanziellen Möglichkeiten. Von daher muss es keine Utopie bleiben. Wahnsinnige, teure Kriege und Finanzkatastrophen, die deregulierte Neoliberale hemmungslos angezettelt haben und die die Völker unvorstellbare Summen kosten sind keine Utopie. Das ist unsere Realität. Wir haben die finanziellen und technischen Mittel, den Nahost-Konflikt zu beenden.
Jetzt. Die Frage ist, ob wir das wollen.
Heute ist dieser Staat Realität. Das Konzept dieses Buches ist mit heutigen Mitteln realisierbar. Mit heutigen technischen und finanziellen Möglichkeiten. Von daher muss es keine Utopie bleiben. Wahnsinnige, teure Kriege und Finanzkatastrophen, die deregulierte Neoliberale hemmungslos angezettelt haben und die die Völker unvorstellbare Summen kosten sind keine Utopie. Das ist unsere Realität. Wir haben die finanziellen und technischen Mittel, den Nahost-Konflikt zu beenden.
Jetzt. Die Frage ist, ob wir das wollen.



