Die Edlen von Bechburg und Falkenstein

Par : Heinz J. Moll
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages116
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7583-9960-2
  • EAN9783758399602
  • Date de parution03/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille13 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Die Geschichte der Edlen von Bechburg und Falkenstein ist recht komplex. - Das vorliegende Werk versucht, unter Zuhilfenahme von historischen Dokumenten und bildlichen Darstellungen Ordnung in die vielfältigen Aspekte der geschichtlichen Vergangenheit dieser mittelalterlichen Adelsfamilien zu bringen. Die Familiengeschichte (Genealogie) der beiden adligen Geschlechter mit ihren Grafen, Freiherren, Rittern und kirchlichen Würdenträgern, die dabei geführten Wappen (Heraldik) sowie die stattliche Zahl von Burgen, die in einem relativ engen geografischen Umkreis entstanden sind, werden thematisiert.
Ausgewählte Stellen aus Publikationen zum vorliegenden Thema weisen die Interessierten auf weiterführende Literatur hin, wo detaillierte Informationen in Wort und Bild zu finden sind. Lehrpersonen von Sekundar- und Fachmittelschulen sowie von Gymnasien möchte ich animieren, auf der Grundlage dieses Buches die Geschichte des Mittelalters im Raum des heutigen Kantons Solothurn zu thematisieren: Durch Exkursionen zu den nahe gelegenen Stätten der damaligen Burgen und Schlösser, die teilweise nur noch als Ruinen oder zurück gelassenen Spuren im Gelände zu sehen sind, kann der Geschichtsunterricht direkt vor Ort und damit sehr anschaulich durchgeführt werden
Die Geschichte der Edlen von Bechburg und Falkenstein ist recht komplex. - Das vorliegende Werk versucht, unter Zuhilfenahme von historischen Dokumenten und bildlichen Darstellungen Ordnung in die vielfältigen Aspekte der geschichtlichen Vergangenheit dieser mittelalterlichen Adelsfamilien zu bringen. Die Familiengeschichte (Genealogie) der beiden adligen Geschlechter mit ihren Grafen, Freiherren, Rittern und kirchlichen Würdenträgern, die dabei geführten Wappen (Heraldik) sowie die stattliche Zahl von Burgen, die in einem relativ engen geografischen Umkreis entstanden sind, werden thematisiert.
Ausgewählte Stellen aus Publikationen zum vorliegenden Thema weisen die Interessierten auf weiterführende Literatur hin, wo detaillierte Informationen in Wort und Bild zu finden sind. Lehrpersonen von Sekundar- und Fachmittelschulen sowie von Gymnasien möchte ich animieren, auf der Grundlage dieses Buches die Geschichte des Mittelalters im Raum des heutigen Kantons Solothurn zu thematisieren: Durch Exkursionen zu den nahe gelegenen Stätten der damaligen Burgen und Schlösser, die teilweise nur noch als Ruinen oder zurück gelassenen Spuren im Gelände zu sehen sind, kann der Geschichtsunterricht direkt vor Ort und damit sehr anschaulich durchgeführt werden