Die Dystopie der digitalen Ära. Wie moderne Technologien unsere Zukunft gestalten und bedrohen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages222
- FormatePub
- ISBN978-3-7598-5593-0
- EAN9783759855930
- Date de parution10/08/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille22 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
In einer Welt, die von rasantem technologischen Fortschritt geprägt ist, stellt sich die Frage: Wo endet die Utopie und beginnt die Dystopie? Hagen Hein nimmt Sie mit auf eine packende Reise durch die düsteren Seiten unserer technologisierten Zukunft. In seinem Buch "Die Dystopie der digitalen Ära" untersucht Hein, wie moderne Technologien unser Leben und unsere Gesellschaft tiefgreifend verändern.
Von der allgegenwärtigen Überwachung durch Big Data bis hin zur Macht der Algorithmen, die unser Denken und Handeln beeinflussen - dieses Buch zeigt die verborgenen Mechanismen auf, die hinter den glänzenden Fassaden der digitalen Innovationen lauern.
Hein beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz, Gesichtserkennung und biometrische Überwachung nicht nur neue Möglichkeiten eröffnen, sondern auch unsere Privatsphäre und Freiheit bedrohen. Erfahren Sie, wie Regierungen und Unternehmen Technologien nutzen, um Kontrolle auszuüben, und welche Auswirkungen dies auf unsere individuellen Freiheiten und sozialen Strukturen hat. "Die Dystopie der digitalen Ära" wirft einen kritischen Blick auf die Schattenseiten des technologischen Fortschritts und lädt Sie ein, über die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen nachzudenken. Ein unverzichtbares Buch für alle, die verstehen wollen, wie die Technologien von heute die Welt von morgen formen - und wie wir verhindern können, dass diese Welt zu einer digitalen Dystopie wird.
Hein beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz, Gesichtserkennung und biometrische Überwachung nicht nur neue Möglichkeiten eröffnen, sondern auch unsere Privatsphäre und Freiheit bedrohen. Erfahren Sie, wie Regierungen und Unternehmen Technologien nutzen, um Kontrolle auszuüben, und welche Auswirkungen dies auf unsere individuellen Freiheiten und sozialen Strukturen hat. "Die Dystopie der digitalen Ära" wirft einen kritischen Blick auf die Schattenseiten des technologischen Fortschritts und lädt Sie ein, über die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen nachzudenken. Ein unverzichtbares Buch für alle, die verstehen wollen, wie die Technologien von heute die Welt von morgen formen - und wie wir verhindern können, dass diese Welt zu einer digitalen Dystopie wird.
In einer Welt, die von rasantem technologischen Fortschritt geprägt ist, stellt sich die Frage: Wo endet die Utopie und beginnt die Dystopie? Hagen Hein nimmt Sie mit auf eine packende Reise durch die düsteren Seiten unserer technologisierten Zukunft. In seinem Buch "Die Dystopie der digitalen Ära" untersucht Hein, wie moderne Technologien unser Leben und unsere Gesellschaft tiefgreifend verändern.
Von der allgegenwärtigen Überwachung durch Big Data bis hin zur Macht der Algorithmen, die unser Denken und Handeln beeinflussen - dieses Buch zeigt die verborgenen Mechanismen auf, die hinter den glänzenden Fassaden der digitalen Innovationen lauern.
Hein beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz, Gesichtserkennung und biometrische Überwachung nicht nur neue Möglichkeiten eröffnen, sondern auch unsere Privatsphäre und Freiheit bedrohen. Erfahren Sie, wie Regierungen und Unternehmen Technologien nutzen, um Kontrolle auszuüben, und welche Auswirkungen dies auf unsere individuellen Freiheiten und sozialen Strukturen hat. "Die Dystopie der digitalen Ära" wirft einen kritischen Blick auf die Schattenseiten des technologischen Fortschritts und lädt Sie ein, über die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen nachzudenken. Ein unverzichtbares Buch für alle, die verstehen wollen, wie die Technologien von heute die Welt von morgen formen - und wie wir verhindern können, dass diese Welt zu einer digitalen Dystopie wird.
Hein beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz, Gesichtserkennung und biometrische Überwachung nicht nur neue Möglichkeiten eröffnen, sondern auch unsere Privatsphäre und Freiheit bedrohen. Erfahren Sie, wie Regierungen und Unternehmen Technologien nutzen, um Kontrolle auszuüben, und welche Auswirkungen dies auf unsere individuellen Freiheiten und sozialen Strukturen hat. "Die Dystopie der digitalen Ära" wirft einen kritischen Blick auf die Schattenseiten des technologischen Fortschritts und lädt Sie ein, über die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen nachzudenken. Ein unverzichtbares Buch für alle, die verstehen wollen, wie die Technologien von heute die Welt von morgen formen - und wie wir verhindern können, dass diese Welt zu einer digitalen Dystopie wird.