Die deutsche Ostmark. Aus Sage und Geschichte

Par : Steffen Großpietsch
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages134
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7568-9206-8
  • EAN9783756892068
  • Date de parution11/08/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Erleben wir in dieser Reihe Episoden, Geschichten und Sagen, Land und Leute, das Wirtschaftsleben und das ostmärkische Schrifttum kennen. Pommern, West- u. Ostpreußen, Posen und Schlesien, diese Provinzen bilden im Groben die deutsche Ostmark und sind damit auch ein Teil von Preußens Geschichte. Im vorliegenden Teil geht es um die Natur, die Kultur, die Zeit des Deutschen Ritterordens, die Franzosenherrschaft und die Leiden unter russischer Besatzung.
Ferner wird das Schicksal Danzigs in schwerer Zeit beleuchtet. Zeitgenössisch geschildert, erleben wir detaillierte Einblicke in das Leben der Patrizier- und Herrenhäuser, in und um Danzig. Erleben die Schrecken der Kriege in eindrucksvollen, dramatischen Schilderungen, die dieses Land heimgesucht haben. Ein Buch für alle, die sich für die ostdeutsche Geschichte interessieren, gleichermaßen ist es geeignet zum Einstieg in die Thematik, wie auch für den schon Ostkundigen!
Erleben wir in dieser Reihe Episoden, Geschichten und Sagen, Land und Leute, das Wirtschaftsleben und das ostmärkische Schrifttum kennen. Pommern, West- u. Ostpreußen, Posen und Schlesien, diese Provinzen bilden im Groben die deutsche Ostmark und sind damit auch ein Teil von Preußens Geschichte. Im vorliegenden Teil geht es um die Natur, die Kultur, die Zeit des Deutschen Ritterordens, die Franzosenherrschaft und die Leiden unter russischer Besatzung.
Ferner wird das Schicksal Danzigs in schwerer Zeit beleuchtet. Zeitgenössisch geschildert, erleben wir detaillierte Einblicke in das Leben der Patrizier- und Herrenhäuser, in und um Danzig. Erleben die Schrecken der Kriege in eindrucksvollen, dramatischen Schilderungen, die dieses Land heimgesucht haben. Ein Buch für alle, die sich für die ostdeutsche Geschichte interessieren, gleichermaßen ist es geeignet zum Einstieg in die Thematik, wie auch für den schon Ostkundigen!