Die Demokratisierung der Schweizer Stromproduktion. Die Sihlseeregion als Beispielgeber

Par : Torsten Haeffner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages149
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7528-0525-3
  • EAN9783752805253
  • Date de parution12/03/2020
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille11 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEDITION G.

Résumé

Strom ist der « Sauerstoff » der Wirtschaft, der allgemeinen Infrastrukturen und des Lebens schlechthin. Umso wichtiger ist eine hohe Stromversorgungssicherheit. Doch diese ist in Gefahr. Alpiq-Chef Jens Alder in Anbetracht der volatilen Versorgungslage: « Als Staatsbürger kann man nicht ruhig schlafen ... » Woher kommt der Strom, wenn in Europa zusehends alle Kernkraft- und Kohlekraftwerke abgeschaltet und Energiewenden übers Knie gebrochen werden? Das vorliegende, spannend und leicht zu lesende Buch beschreibt anhand der Sihlseeregion: Schon seit jeher nahmen die Bewohner dieses Hochtals die Energieversorgung selbst in die Hand.
Diese urdemokratische Tradition und neueste technologische Entwicklungen erweisen sich auch heute als hochinnovativer Königsweg. Einmal mehr zeigt sich: Die Unabhängigkeit der Schweizer Stromversorgung und die eigene Versorgungssicherheit sollte jedem Bürger am Herzen liegen.
Strom ist der « Sauerstoff » der Wirtschaft, der allgemeinen Infrastrukturen und des Lebens schlechthin. Umso wichtiger ist eine hohe Stromversorgungssicherheit. Doch diese ist in Gefahr. Alpiq-Chef Jens Alder in Anbetracht der volatilen Versorgungslage: « Als Staatsbürger kann man nicht ruhig schlafen ... » Woher kommt der Strom, wenn in Europa zusehends alle Kernkraft- und Kohlekraftwerke abgeschaltet und Energiewenden übers Knie gebrochen werden? Das vorliegende, spannend und leicht zu lesende Buch beschreibt anhand der Sihlseeregion: Schon seit jeher nahmen die Bewohner dieses Hochtals die Energieversorgung selbst in die Hand.
Diese urdemokratische Tradition und neueste technologische Entwicklungen erweisen sich auch heute als hochinnovativer Königsweg. Einmal mehr zeigt sich: Die Unabhängigkeit der Schweizer Stromversorgung und die eigene Versorgungssicherheit sollte jedem Bürger am Herzen liegen.