Die biblische Chronologie. Umfeld und hinterlegte Zeitrechnung
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages280
- FormatePub
- ISBN978-3-7504-8678-2
- EAN9783750486782
- Date de parution18/03/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille11 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Eine chronologische Studie mit neuen Erkenntnissen über die Rück-kehr-Situation Judas aus dem babylonischen Exil unter Berücksichtigung von jüdischen Schriften aus dem biblischen Umfeld. Zeitnah werden die biblische Person Esther als die historische Atossa und der biblische Ahasverus als der historische Kambyses II., Sohn des Kyros, erkannt.
Es werden wiederentdeckte Kalender verortet, verborgene Kalender und eine, im masoretischen Text hinterlegte, Jahreszählung mit einer angelegten Geschichtsschreibung ab der Flut sichtbar gemacht:
-Der entschlüsselte Kalender 4Q319.
-Die Chronologie der Oden Salomons.
-Die Septuaginta-Psalmen als Kalender.
-Die Geschichtsschreibung in Paraschen.
Die wiederentdeckte Chronologie um die Rückkehrsituation entfaltet sich gleichmäßig auf den Ebenen Tage, Wochen, Jahre und Jahrwochen und einem Vorausblick auf den Tempel, den Messias und seine Zeit.
Das Motiv für eine Zeitrechnung wird an Jesaja 13-23 mit der Offenbarung Gottes am Anfang und einer damit erzeugten Erwartungshaltung für die Zukunft als Mitteilung für die Nachkommenschaft begründet.
In der dritten Auflage werden zusätzlich vergessene Bibelbücher aus christlicher Zeit vorgestellt und exemplarisch deren Offenbarungsinhalte sichtbar gemacht.
In der dritten Auflage werden zusätzlich vergessene Bibelbücher aus christlicher Zeit vorgestellt und exemplarisch deren Offenbarungsinhalte sichtbar gemacht.
Eine chronologische Studie mit neuen Erkenntnissen über die Rück-kehr-Situation Judas aus dem babylonischen Exil unter Berücksichtigung von jüdischen Schriften aus dem biblischen Umfeld. Zeitnah werden die biblische Person Esther als die historische Atossa und der biblische Ahasverus als der historische Kambyses II., Sohn des Kyros, erkannt.
Es werden wiederentdeckte Kalender verortet, verborgene Kalender und eine, im masoretischen Text hinterlegte, Jahreszählung mit einer angelegten Geschichtsschreibung ab der Flut sichtbar gemacht:
-Der entschlüsselte Kalender 4Q319.
-Die Chronologie der Oden Salomons.
-Die Septuaginta-Psalmen als Kalender.
-Die Geschichtsschreibung in Paraschen.
Die wiederentdeckte Chronologie um die Rückkehrsituation entfaltet sich gleichmäßig auf den Ebenen Tage, Wochen, Jahre und Jahrwochen und einem Vorausblick auf den Tempel, den Messias und seine Zeit.
Das Motiv für eine Zeitrechnung wird an Jesaja 13-23 mit der Offenbarung Gottes am Anfang und einer damit erzeugten Erwartungshaltung für die Zukunft als Mitteilung für die Nachkommenschaft begründet.
In der dritten Auflage werden zusätzlich vergessene Bibelbücher aus christlicher Zeit vorgestellt und exemplarisch deren Offenbarungsinhalte sichtbar gemacht.
In der dritten Auflage werden zusätzlich vergessene Bibelbücher aus christlicher Zeit vorgestellt und exemplarisch deren Offenbarungsinhalte sichtbar gemacht.