Die Betriebskostenabrechnung – kompakt. Nebenkostenabrechnung für Mieter und Vermieter
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages24
- FormatePub
- ISBN978-3-7427-3973-5
- EAN9783742739735
- Date de parution02/05/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille902 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurneobooks
Résumé
Jeder Mieter und Vermieter muss sich in der Regel mit der Betriebskostenabrechnung auseinandersetzen, häufig auch Nebenkostenabrechnung, Mietnebenkosten, Hausgebühren oder Zweite Miete genannt. Dieser Ratgeber vermittelt umfangreiches Wissen rund um die Betriebskosten. Dabei werden Fragen beantwortet wie:
Welche Betriebskosten sind vom Mieter zu zahlen? Welche Betriebskosten sind vom Vermieter zu tragen? Wann sind die Betriebskosten zu zahlen? Was ist von Abschlagszahlungen und Pauschalen zu halten? Wie wird die Betriebskostenabrechnung geprüft und gegebenenfalls Widerspruch eingelegt? Wie können Eigentümer oder Mieter Betriebskosten steuerlich geltend machen? Was sind die gesamten Nutzungskosten von Immobilien (DIN 18960)?
Jeder Mieter und Vermieter muss sich in der Regel mit der Betriebskostenabrechnung auseinandersetzen, häufig auch Nebenkostenabrechnung, Mietnebenkosten, Hausgebühren oder Zweite Miete genannt. Dieser Ratgeber vermittelt umfangreiches Wissen rund um die Betriebskosten. Dabei werden Fragen beantwortet wie:
Welche Betriebskosten sind vom Mieter zu zahlen? Welche Betriebskosten sind vom Vermieter zu tragen? Wann sind die Betriebskosten zu zahlen? Was ist von Abschlagszahlungen und Pauschalen zu halten? Wie wird die Betriebskostenabrechnung geprüft und gegebenenfalls Widerspruch eingelegt? Wie können Eigentümer oder Mieter Betriebskosten steuerlich geltend machen? Was sind die gesamten Nutzungskosten von Immobilien (DIN 18960)?