Die Bauordnung für Hessen. Kommentar der Hessischen Bauordnung mit Zeichnungen zu den Gebäudeklassen, zum Vollgeschossbegriff und zu den Abstandsregelungen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages855
- FormatePub
- ISBN978-3-555-01689-4
- EAN9783555016894
- Date de parution13/12/2012
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDeutscher Gemeindeverlag
Résumé
Die Hessische Bauordnung wurde mit Datum vom 15. Januar 2011 (GVBl. S. 46) neu bekanntgemacht, so dass der Kommentar "Die Bauordnung für Hessen" neu aufgelegt werden musste. Wichtige Änderungen betreffen die nachträgliche Wärmedämmung von Gebäuden, die Bestimmungen der Bauvorlageberechtigung, die Genehmigungsfreistellung und das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren bis zur Sonderbaugrenze und die Abstandsregelung.
In die 9. Auflage fließen wiederum aktuelle Rechtsprechung und im Vollzug gewonnene Erfahrungen ein.
In die 9. Auflage fließen wiederum aktuelle Rechtsprechung und im Vollzug gewonnene Erfahrungen ein.
Die Hessische Bauordnung wurde mit Datum vom 15. Januar 2011 (GVBl. S. 46) neu bekanntgemacht, so dass der Kommentar "Die Bauordnung für Hessen" neu aufgelegt werden musste. Wichtige Änderungen betreffen die nachträgliche Wärmedämmung von Gebäuden, die Bestimmungen der Bauvorlageberechtigung, die Genehmigungsfreistellung und das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren bis zur Sonderbaugrenze und die Abstandsregelung.
In die 9. Auflage fließen wiederum aktuelle Rechtsprechung und im Vollzug gewonnene Erfahrungen ein.
In die 9. Auflage fließen wiederum aktuelle Rechtsprechung und im Vollzug gewonnene Erfahrungen ein.

