Die allerschlimmsten Horrorgeschichten

Par : H.P. Lovecraft, R.E. Howard, W.W. Jacobs, Thomas M. Meine
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages64
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7578-7380-6
  • EAN9783757873806
  • Date de parution21/06/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille805 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Die allerschlimmsten Horrorgeschichten In der Gruft von H. P. Lovecraft (erschienen1925), Das Klappern der Knochen von Robert E. Howard (erschienen 1929), Die Affenpfote von W. W. Jacobs (erschienen 1902) Ende des 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts hatten Schauergeschichten, wie auch Science Fiction oder Mystery, in Form von Kurzgeschichten, ihre Blütezeit. Mehr als das, es wurden die Grundlagen für das Genre gelegt.
Immer populärer, besonders in den 1930er bis 1950er-Jahren, wurden spezielle Magazine, wie 'Weird Tales', oft auch als Pulp Fiction (kurz 'Pulp') bezeichnet, in denen diese Geschichten erschienen. Der Begriff entstammt dem englischen Wort 'pulp' (Holzbrei), ein Hinweis auf einfaches, sehr holzhaltiges Papier und die damit zusammenhängende billige Herstellung. 'Pulp' wurde von Kritikern gerne als Trivial- oder gar Schundliteratur bezeichnet.
Was auch immer, wer unkomplizierte, dennoch packende Unterhaltung mag, der kann sich an den zahlreichen, oft nur wenige Seiten kurzen Geschichten erfreuen; auf alle Fälle wird keine Zeit verschwendet, um am Ende eines Hunderte von Seiten starken Buches festzustellen, dass es doch nicht der 'Knüller' war, der den Aufwand gelohnt hat und das man nach gelesenen 250 Seiten nicht einfach vergessen kann, wie das bereits bestellte Bier, das man trotz aufkommender Bauchschmerzen dennoch leert. Die Idee für den Plot (das Handlungsgerüst) wird bei diesen Kurzgeschichten nicht endlos gestreckt, politisiert, 'soziologiert', überfrachtet oder gar ausgeleiert, sondern kurz und spannend erzählt. Sehen Sie dieses kleine Buch gerne als literarisches Fast Food für zwischendurch.
Die schnelle Curry-Wurst ? aber bitte mit ganz scharfer Soße! Der Hunger ist da schon wieder weg, noch bevor Sie im Schicki-Micki-Restaurant die Speisekarte bekommen haben, und wie's schmeckt, wissen Sie schon vorher. Schönes Gruseln!
Die allerschlimmsten Horrorgeschichten In der Gruft von H. P. Lovecraft (erschienen1925), Das Klappern der Knochen von Robert E. Howard (erschienen 1929), Die Affenpfote von W. W. Jacobs (erschienen 1902) Ende des 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts hatten Schauergeschichten, wie auch Science Fiction oder Mystery, in Form von Kurzgeschichten, ihre Blütezeit. Mehr als das, es wurden die Grundlagen für das Genre gelegt.
Immer populärer, besonders in den 1930er bis 1950er-Jahren, wurden spezielle Magazine, wie 'Weird Tales', oft auch als Pulp Fiction (kurz 'Pulp') bezeichnet, in denen diese Geschichten erschienen. Der Begriff entstammt dem englischen Wort 'pulp' (Holzbrei), ein Hinweis auf einfaches, sehr holzhaltiges Papier und die damit zusammenhängende billige Herstellung. 'Pulp' wurde von Kritikern gerne als Trivial- oder gar Schundliteratur bezeichnet.
Was auch immer, wer unkomplizierte, dennoch packende Unterhaltung mag, der kann sich an den zahlreichen, oft nur wenige Seiten kurzen Geschichten erfreuen; auf alle Fälle wird keine Zeit verschwendet, um am Ende eines Hunderte von Seiten starken Buches festzustellen, dass es doch nicht der 'Knüller' war, der den Aufwand gelohnt hat und das man nach gelesenen 250 Seiten nicht einfach vergessen kann, wie das bereits bestellte Bier, das man trotz aufkommender Bauchschmerzen dennoch leert. Die Idee für den Plot (das Handlungsgerüst) wird bei diesen Kurzgeschichten nicht endlos gestreckt, politisiert, 'soziologiert', überfrachtet oder gar ausgeleiert, sondern kurz und spannend erzählt. Sehen Sie dieses kleine Buch gerne als literarisches Fast Food für zwischendurch.
Die schnelle Curry-Wurst ? aber bitte mit ganz scharfer Soße! Der Hunger ist da schon wieder weg, noch bevor Sie im Schicki-Micki-Restaurant die Speisekarte bekommen haben, und wie's schmeckt, wissen Sie schon vorher. Schönes Gruseln!
Das Ding auf der Schwelle
H.P. Lovecraft, Thomas M. Meine
E-book
2,99 €
La maison de la sorcière
H.P. Lovecraft, Yann Sougey-Fils
E-book
5,99 €
Seven Horrible Horror Stories
H.P. Lovecraft, Robert E. Howard, W.W. Jacobs, Gulett Burgess, Earl Peirce Jr.
E-book
2,99 €
Medusas Haar
H.P. Lovecraft, Zelia Bishop, Thomas M. Meine
E-book
2,99 €
Der Maschinenfresser
Stanley G. Weinbaum, Abraham Merritt, Arthur Leo Zagat, H.P. Lovecraft, Klaus-Dieter Sedlacek
E-book
6,99 €
La peur qui rôde
H.P. Lovecraft
E-book
0,99 €
La Maison maudite
H.P. Lovecraft
E-book
1,49 €
Démons et Merveilles
H.P. Lovecraft
E-book
1,99 €