Die Ägyptische Pflanzensäule. Die verborgene Symbolik der ägyptischen Pflanzensäulen

Par : Ludwig Borchardt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages108
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611499-2
  • EAN4064066114992
  • Date de parution19/05/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Die Ägyptische Pflanzensäule" entfaltet Ludwig Borchardt eine faszinierende Untersuchung der Architektur und Symbolik altägyptischer Pflanzensäulen. Mit einem klaren literarischen Stil und einem tiefen Verständnis für die kulturellen Kontexte des alten Ägypten entführt Borchardt den Leser in die Welt der pharaonischen Ästhetik und deren Einfluss auf die Kunstgeschichte. Durch präzise Analysen und umfassende Illustrationen wird die Bedeutung dieser Elemente nicht nur als Baustile, sondern auch als Träger religiöser und gesellschaftlicher Werte erkennbar.
Ludwig Borchardt, ein bedeutender deutscher Archäologe und Ägyptologe, war zutiefst von der Antike fasziniert. Seine Expeditionen nach Ägypten und seine ausführlichen Studien über die dortige Kultur prägten maßgeblich seine Ansichten und Analysen. Borchardt ist bekannt für seine Aufzeichnungen und Entdeckungen, die das Verständnis der ägyptischen Zivilisation erheblich erweiterten. "Die Ägyptische Pflanzensäule" ist das Resultat seiner intensiven Recherchen und reflektiert sein Engagement, das Erbe dieser antiken Kultur zu bewahren und zu interpretieren.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Architekturgeschichte, Kunst und die faszinierende Welt des alten Ägypten interessieren. Borchardts meisterhafte Darstellung lädt sowohl Fachleute als auch Laien ein, die ästhetischen und historischen Dimensionen der Pflanzensäulen neu zu entdecken. Es ist ein Werk, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert.
In "Die Ägyptische Pflanzensäule" entfaltet Ludwig Borchardt eine faszinierende Untersuchung der Architektur und Symbolik altägyptischer Pflanzensäulen. Mit einem klaren literarischen Stil und einem tiefen Verständnis für die kulturellen Kontexte des alten Ägypten entführt Borchardt den Leser in die Welt der pharaonischen Ästhetik und deren Einfluss auf die Kunstgeschichte. Durch präzise Analysen und umfassende Illustrationen wird die Bedeutung dieser Elemente nicht nur als Baustile, sondern auch als Träger religiöser und gesellschaftlicher Werte erkennbar.
Ludwig Borchardt, ein bedeutender deutscher Archäologe und Ägyptologe, war zutiefst von der Antike fasziniert. Seine Expeditionen nach Ägypten und seine ausführlichen Studien über die dortige Kultur prägten maßgeblich seine Ansichten und Analysen. Borchardt ist bekannt für seine Aufzeichnungen und Entdeckungen, die das Verständnis der ägyptischen Zivilisation erheblich erweiterten. "Die Ägyptische Pflanzensäule" ist das Resultat seiner intensiven Recherchen und reflektiert sein Engagement, das Erbe dieser antiken Kultur zu bewahren und zu interpretieren.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Architekturgeschichte, Kunst und die faszinierende Welt des alten Ägypten interessieren. Borchardts meisterhafte Darstellung lädt sowohl Fachleute als auch Laien ein, die ästhetischen und historischen Dimensionen der Pflanzensäulen neu zu entdecken. Es ist ein Werk, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert.