Die 68er. Ein SPIEGEL E - Book
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages185
- FormatePub
- ISBN978-3-87763-180-5
- EAN9783877631805
- Date de parution12/04/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille636 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurSpiegel Verlag
Résumé
Anti-Vietnamkrieg-Proteste, die Ermordung von Robert Kennedy und Martin Luther King, Studentenrevolte und das Attentat auf Rudi Dutschke, Pariser Mai und Prager Frühling: 1968 war ein Schlüsseljahr, das die Gesellschaft in vielen Ländern geprägt hat wie kein anderes der Nachkriegszeit. Es war ein Jahr weltweiter Autoritätserschütterung, und 1968 ist speziell in Deutschland zum Symbol einer Jugend- und Protestbewegung geworden, deren antiautoritärer, revolutionärer Drang und Sturm nicht ans Ziel kam, deren Träume und Ideen, Gefühle und Aktionen - Irrtümer inbegriffen - das Land dennoch verändert und vorangebracht haben.
In diesem E-Book veröffentlicht DER SPIEGEL die herausragende Serie "Träume im Kopf, Sturm auf den Straßen" von 1988.
Die elf Beiträge erzählen vom Schlüsseljahr 1968 und erklären es.
Die elf Beiträge erzählen vom Schlüsseljahr 1968 und erklären es.
Anti-Vietnamkrieg-Proteste, die Ermordung von Robert Kennedy und Martin Luther King, Studentenrevolte und das Attentat auf Rudi Dutschke, Pariser Mai und Prager Frühling: 1968 war ein Schlüsseljahr, das die Gesellschaft in vielen Ländern geprägt hat wie kein anderes der Nachkriegszeit. Es war ein Jahr weltweiter Autoritätserschütterung, und 1968 ist speziell in Deutschland zum Symbol einer Jugend- und Protestbewegung geworden, deren antiautoritärer, revolutionärer Drang und Sturm nicht ans Ziel kam, deren Träume und Ideen, Gefühle und Aktionen - Irrtümer inbegriffen - das Land dennoch verändert und vorangebracht haben.
In diesem E-Book veröffentlicht DER SPIEGEL die herausragende Serie "Träume im Kopf, Sturm auf den Straßen" von 1988.
Die elf Beiträge erzählen vom Schlüsseljahr 1968 und erklären es.
Die elf Beiträge erzählen vom Schlüsseljahr 1968 und erklären es.



