Diakonat und Kirchenreform. Empirische, historische und ekklesiologische Dimensionen einer diakonischen Kirche

Par : Annette Noller, Dieter Hödl, Ellen Eidt, Heinz Schmidt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages477
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-028918-5
  • EAN9783170289185
  • Date de parution09/03/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Armutsrisiken, Flüchtlingsbewegungen und demografische Entwicklungen sind nur einige der sozialen Herausforderungen der Zukunft. Vom Diakonat ausgehend wird die Theorie einer Kirche vorgestellt, die sich an pluralen Orten, in Gemeinden und Kirchenbezirken, in diakonischen Projekten und Sozialunternehmen, vernetzt im Gemeinwesen gesellschaftlich engagiert. Theorien von funktional ausdifferenzierten kirchlichen Strukturen und multiprofessionellen Teams werden anhand empirischer Daten erarbeitet.
Die Dimensionen einer diakonischen Kirche werden in historischer und ekklesiologischer Perspektive diskutiert. Darin werden Ideen zur Kirchenreform entwickelt - nicht nur für Interessierte am Diakonat und seinen Berufsgruppen, sondern auch für alle, die sich mit Fragen der Kirchentheorie und Kirchenreform befassen.
Armutsrisiken, Flüchtlingsbewegungen und demografische Entwicklungen sind nur einige der sozialen Herausforderungen der Zukunft. Vom Diakonat ausgehend wird die Theorie einer Kirche vorgestellt, die sich an pluralen Orten, in Gemeinden und Kirchenbezirken, in diakonischen Projekten und Sozialunternehmen, vernetzt im Gemeinwesen gesellschaftlich engagiert. Theorien von funktional ausdifferenzierten kirchlichen Strukturen und multiprofessionellen Teams werden anhand empirischer Daten erarbeitet.
Die Dimensionen einer diakonischen Kirche werden in historischer und ekklesiologischer Perspektive diskutiert. Darin werden Ideen zur Kirchenreform entwickelt - nicht nur für Interessierte am Diakonat und seinen Berufsgruppen, sondern auch für alle, die sich mit Fragen der Kirchentheorie und Kirchenreform befassen.
Image Placeholder
Werner Baur, Dieter Hödl, Ellen Eidt, Annette Noller, Claudia Schulz
E-book
26,99 €