Diabetes - und Sportfibel. Mit Diabetes weiter laufen

Par : Ulrike Thurm, Bernhard Gehr
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages540
  • FormatePub
  • ISBN978-3-87409-678-2
  • EAN9783874096782
  • Date de parution01/10/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille18 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKirchheim Verlag

Résumé

Die Diabetes- und Sportfibel beantwortet alle Fragen. . von Menschen mit Diabetes, die bisher keinen Sport treiben: Was sollten sie beachten, wenn sie gefahrlos mit körperlicher Aktivität beginnen wollen? Der Countdown und das InsuStarthilfe-Kapitel leisten "erste Hilfe" bei der Anpassung ihrer Diabetes-Therapie. . von Sportlern mit Diabetes, die ihre Therapieanpassung in Training und Wettkampf verbessern wollen: Was passiert bei Stoffwechselgesunden während körperlicher Aktivität, und wie können sie diese Vorgänge am besten nachahmen? Hobby-, Freizeit- und Leistungssportler aller Altersstufen geben in mehr als 40 Erfahrungsberichten von B wie Bergwandern bis Y wie Yoga Insidertipps und ergänzen auf unterhaltsame und spannende Weise die medizinischen Hintergründe. .
von Therapeuten, die Menschen mit Diabetes beraten und schulen: Was sollten Ärzte, Diabetesberater und Psychologen zur optimalen Beratung ihrer Patienten wissen? Und welche Besonderheiten gelten für Kinder und Jugendliche mit Diabetes oder für Menschen mit Typ-2-Diabetes? Nicht nur zu diesen Fragen liefert die Diabetes- und Sportfibel umfassende Information in Theorie und Praxis. Die 4. Auflage enthält 30 komplett neue Erfahrungsberichte.
Aktuelle Informationen zur optimalen Nutzung von CGM-/FGM-Systemen beim Sport wurden integriert. Die Kapitel zu Insulintherapie, Typ-2-Diabetes, Kindern und Jugendlichen sowie zur Sporternährung wurden komplett überarbeitet. Stimmen zum Buch: "Jeder, der sich für Sport und Diabetes interessiert, wird in diesem Buch alles - fast alles - über dieses Thema finden... sehr ausführlich, übersichtlich und allgemein verständlich.
Ich wünsche diesem Buch eine große Verbreitung unter allen Menschen mit Diabetes und anderen Diabetes-Experten!" Prof. Dr. med. Rüdiger Landgraf (Ludwig-Maximilians-Universität München, Präsident der Deutschen Diabetes-Gesell schaft 2001-2003) "Ich freue mich für alle in der Beratung tätigen Kollegen, dass wir mit diesem Buch einen didaktisch hervorragend aufbereiteten Ratgeber für uns und unsere Patienten in den Händen halten." Renate Jäckle (Krankenhaus Bethanien Hamburg, Diabetesberaterin DDG)
Die Diabetes- und Sportfibel beantwortet alle Fragen. . von Menschen mit Diabetes, die bisher keinen Sport treiben: Was sollten sie beachten, wenn sie gefahrlos mit körperlicher Aktivität beginnen wollen? Der Countdown und das InsuStarthilfe-Kapitel leisten "erste Hilfe" bei der Anpassung ihrer Diabetes-Therapie. . von Sportlern mit Diabetes, die ihre Therapieanpassung in Training und Wettkampf verbessern wollen: Was passiert bei Stoffwechselgesunden während körperlicher Aktivität, und wie können sie diese Vorgänge am besten nachahmen? Hobby-, Freizeit- und Leistungssportler aller Altersstufen geben in mehr als 40 Erfahrungsberichten von B wie Bergwandern bis Y wie Yoga Insidertipps und ergänzen auf unterhaltsame und spannende Weise die medizinischen Hintergründe. .
von Therapeuten, die Menschen mit Diabetes beraten und schulen: Was sollten Ärzte, Diabetesberater und Psychologen zur optimalen Beratung ihrer Patienten wissen? Und welche Besonderheiten gelten für Kinder und Jugendliche mit Diabetes oder für Menschen mit Typ-2-Diabetes? Nicht nur zu diesen Fragen liefert die Diabetes- und Sportfibel umfassende Information in Theorie und Praxis. Die 4. Auflage enthält 30 komplett neue Erfahrungsberichte.
Aktuelle Informationen zur optimalen Nutzung von CGM-/FGM-Systemen beim Sport wurden integriert. Die Kapitel zu Insulintherapie, Typ-2-Diabetes, Kindern und Jugendlichen sowie zur Sporternährung wurden komplett überarbeitet. Stimmen zum Buch: "Jeder, der sich für Sport und Diabetes interessiert, wird in diesem Buch alles - fast alles - über dieses Thema finden... sehr ausführlich, übersichtlich und allgemein verständlich.
Ich wünsche diesem Buch eine große Verbreitung unter allen Menschen mit Diabetes und anderen Diabetes-Experten!" Prof. Dr. med. Rüdiger Landgraf (Ludwig-Maximilians-Universität München, Präsident der Deutschen Diabetes-Gesell schaft 2001-2003) "Ich freue mich für alle in der Beratung tätigen Kollegen, dass wir mit diesem Buch einen didaktisch hervorragend aufbereiteten Ratgeber für uns und unsere Patienten in den Händen halten." Renate Jäckle (Krankenhaus Bethanien Hamburg, Diabetesberaterin DDG)