Deutsches Schimpfwörterbuch oder die Schimpfwörter der Deutschen. Eine faszinierende Studie über die Macht der deutschen Schmähwörter

Par : F. Meinhardt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages54
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784166-1
  • EAN8596547841661
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille645 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Deutsches Schimpfwörterbuch oder die Schimpfwörter der Deutschen" präsentiert F. Meinhardt ein faszinierendes und umfassendes Kompendium der deutschen Schimpfwörter, das weit über die reine Auflistung hinausgeht. Meinhardt analysiert den Ursprung, die Verwendung und die kulturelle Bedeutung dieser oft vernachlässigten sprachlichen Elemente und bringt Licht in einen Bereich der deutschen Sprache, der humorvoll, grotesk und zugleich tiefgründig ist.
Er zeichnet ein lebendiges Bild der deutschen Kommunikationskultur und beleuchtet, wie Schimpfwörter gesellschaftliche Normen und Emotionen widerspiegeln. Der literarische Stil ist präzise und einfühlsam, was dem Leser eine fundierte Auseinandersetzung mit der Sprache ermöglicht. F. Meinhardt, Linguist und Kulturhistoriker, hat sich intensiv mit der deutschen Sprache und ihrer Variation beschäftigt.
Sein Interesse an der sprachlichen Ausdrucksweise der Deutschen wird durch zahlreiche Studien und Publikationen unterstützt, die das Spannungsfeld zwischen Alltagssprache und linguistischen Normen erkunden. Meinhardts fundierter Hintergrund und sein Interesse an der kulturellen Identität der Deutschen schaffen eine solide Basis für diese tiefgreifende Untersuchung. Dieses Buch ist ein Muss für alle Sprachliebhaber, Linguisten und Kulturinteressierte.
Es lädt den Leser ein, die deutsche Sprache von einer neuen, oft amüsanten Perspektive zu betrachten, und regt gleichzeitig zu einer Reflexion über die Macht der Sprache und deren Einfluss auf unsere Kommunikation an. F. Meinhardts Werk erweitert das Verständnis für die Nuancen der deutschen Sprache und stellt einen wertvollen Beitrag zur linguistischen und kulturellen Forschung dar.
In "Deutsches Schimpfwörterbuch oder die Schimpfwörter der Deutschen" präsentiert F. Meinhardt ein faszinierendes und umfassendes Kompendium der deutschen Schimpfwörter, das weit über die reine Auflistung hinausgeht. Meinhardt analysiert den Ursprung, die Verwendung und die kulturelle Bedeutung dieser oft vernachlässigten sprachlichen Elemente und bringt Licht in einen Bereich der deutschen Sprache, der humorvoll, grotesk und zugleich tiefgründig ist.
Er zeichnet ein lebendiges Bild der deutschen Kommunikationskultur und beleuchtet, wie Schimpfwörter gesellschaftliche Normen und Emotionen widerspiegeln. Der literarische Stil ist präzise und einfühlsam, was dem Leser eine fundierte Auseinandersetzung mit der Sprache ermöglicht. F. Meinhardt, Linguist und Kulturhistoriker, hat sich intensiv mit der deutschen Sprache und ihrer Variation beschäftigt.
Sein Interesse an der sprachlichen Ausdrucksweise der Deutschen wird durch zahlreiche Studien und Publikationen unterstützt, die das Spannungsfeld zwischen Alltagssprache und linguistischen Normen erkunden. Meinhardts fundierter Hintergrund und sein Interesse an der kulturellen Identität der Deutschen schaffen eine solide Basis für diese tiefgreifende Untersuchung. Dieses Buch ist ein Muss für alle Sprachliebhaber, Linguisten und Kulturinteressierte.
Es lädt den Leser ein, die deutsche Sprache von einer neuen, oft amüsanten Perspektive zu betrachten, und regt gleichzeitig zu einer Reflexion über die Macht der Sprache und deren Einfluss auf unsere Kommunikation an. F. Meinhardts Werk erweitert das Verständnis für die Nuancen der deutschen Sprache und stellt einen wertvollen Beitrag zur linguistischen und kulturellen Forschung dar.