Deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart. Die Entwicklung der beiden deutschen Staaten und das vereinte Deutschland

Par : Horst Pötzsch, Winfrid Halder
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages448
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95768-168-3
  • EAN9783957681683
  • Date de parution03/07/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille12 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurLau-Verlag

Résumé

Das vorliegende Buch gibt einen soliden Überblick über die deutsche Geschichte seit 1945. Aus gesamtdeutscher Sicht werden die Besatzungszeit bis 1949, die Zeit der doppelten Staatlichkeit bis 1989 und das wiedervereinigte Deutschland seit 1990 dargestellt. In der unmittelbaren Nachkriegszeit waren die innerdeutschen Verbindungen unter westalliierter und sowjetischer Besatzung noch so eng, dass dieser Zeitabschnitt als gemeinsame Geschichte abgefasst werden konnte.
Nach der Gründung von Bundesrepublik und DDR musste deren jeweilige Geschichte innerhalb der einzelnen Perioden getrennt dargestellt werden, wobei den "deutsch-deutschen" Wechselbeziehungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Der Entwicklung beider Teilstaaten wird gleich viel Umfang gewidmet. Die letzten Hauptkapitel zeichnen die Geschichte des vereinten Deutschlands bis zur Bundestagswahl 2013 nach.
Das Buch ist für zeitgeschichtlich Interessierte ohne besondere Vorkenntnisse bestimmt, es ist allgemeinverständlich geschrieben und kommt ohne Fachsprache aus.
Das vorliegende Buch gibt einen soliden Überblick über die deutsche Geschichte seit 1945. Aus gesamtdeutscher Sicht werden die Besatzungszeit bis 1949, die Zeit der doppelten Staatlichkeit bis 1989 und das wiedervereinigte Deutschland seit 1990 dargestellt. In der unmittelbaren Nachkriegszeit waren die innerdeutschen Verbindungen unter westalliierter und sowjetischer Besatzung noch so eng, dass dieser Zeitabschnitt als gemeinsame Geschichte abgefasst werden konnte.
Nach der Gründung von Bundesrepublik und DDR musste deren jeweilige Geschichte innerhalb der einzelnen Perioden getrennt dargestellt werden, wobei den "deutsch-deutschen" Wechselbeziehungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Der Entwicklung beider Teilstaaten wird gleich viel Umfang gewidmet. Die letzten Hauptkapitel zeichnen die Geschichte des vereinten Deutschlands bis zur Bundestagswahl 2013 nach.
Das Buch ist für zeitgeschichtlich Interessierte ohne besondere Vorkenntnisse bestimmt, es ist allgemeinverständlich geschrieben und kommt ohne Fachsprache aus.