Detektiv Dagobert. Kriminalgeschichten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages522
- FormatePub
- ISBN978-3-96281-881-4
- EAN9783962818814
- Date de parution01/07/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurNull Papier Verlag
Résumé
Überarbeitete Fassung aller 17 Kurzgeschichten
England hat Sherlock Holmes, Frankreich - Pardon, Belgien - Hercule Poirot und Österreich? Österreich hat den charmanten Detektiv Dagobert.
Lesen Sie hier erstmals in überarbeiteter Fassung alle ursprünglich in 6 Bänden herausgebrachten 17 Kurzgeschichten mit dem sympathischen Ermittler, der seinen bekannten Kollegen an Spitzfindigkeit und Schläue in nichts nachsteht.
Dagobert Trostler ist ein Wiener Ruheständler.
Sein Vermögen erlaubt ihm ein Leben nach seinen Interessen. Und seine Interessen sind die Verbrechen der feinen Wiener Gesellschaft. Dabei geht er stets charmant vor - immer Gentleman, aber auch immer erfolgreich. Der Leser weiß heute, dass die Donaumonarchie da schon dem Untergang geweiht war - umso unterhaltsamer sind die Geschichten, bieten sie doch einen Blick durchs Schlüsselloch auf eine vergangene Epoche. "Cozy Crime" wie man es heute nennt: Krimis zum Schmunzeln und Einkuscheln, ohne pathologische Serienkiller oder alptraumhafte Gewaltorgien. Null Papier Verlag
Sein Vermögen erlaubt ihm ein Leben nach seinen Interessen. Und seine Interessen sind die Verbrechen der feinen Wiener Gesellschaft. Dabei geht er stets charmant vor - immer Gentleman, aber auch immer erfolgreich. Der Leser weiß heute, dass die Donaumonarchie da schon dem Untergang geweiht war - umso unterhaltsamer sind die Geschichten, bieten sie doch einen Blick durchs Schlüsselloch auf eine vergangene Epoche. "Cozy Crime" wie man es heute nennt: Krimis zum Schmunzeln und Einkuscheln, ohne pathologische Serienkiller oder alptraumhafte Gewaltorgien. Null Papier Verlag
Überarbeitete Fassung aller 17 Kurzgeschichten
England hat Sherlock Holmes, Frankreich - Pardon, Belgien - Hercule Poirot und Österreich? Österreich hat den charmanten Detektiv Dagobert.
Lesen Sie hier erstmals in überarbeiteter Fassung alle ursprünglich in 6 Bänden herausgebrachten 17 Kurzgeschichten mit dem sympathischen Ermittler, der seinen bekannten Kollegen an Spitzfindigkeit und Schläue in nichts nachsteht.
Dagobert Trostler ist ein Wiener Ruheständler.
Sein Vermögen erlaubt ihm ein Leben nach seinen Interessen. Und seine Interessen sind die Verbrechen der feinen Wiener Gesellschaft. Dabei geht er stets charmant vor - immer Gentleman, aber auch immer erfolgreich. Der Leser weiß heute, dass die Donaumonarchie da schon dem Untergang geweiht war - umso unterhaltsamer sind die Geschichten, bieten sie doch einen Blick durchs Schlüsselloch auf eine vergangene Epoche. "Cozy Crime" wie man es heute nennt: Krimis zum Schmunzeln und Einkuscheln, ohne pathologische Serienkiller oder alptraumhafte Gewaltorgien. Null Papier Verlag
Sein Vermögen erlaubt ihm ein Leben nach seinen Interessen. Und seine Interessen sind die Verbrechen der feinen Wiener Gesellschaft. Dabei geht er stets charmant vor - immer Gentleman, aber auch immer erfolgreich. Der Leser weiß heute, dass die Donaumonarchie da schon dem Untergang geweiht war - umso unterhaltsamer sind die Geschichten, bieten sie doch einen Blick durchs Schlüsselloch auf eine vergangene Epoche. "Cozy Crime" wie man es heute nennt: Krimis zum Schmunzeln und Einkuscheln, ohne pathologische Serienkiller oder alptraumhafte Gewaltorgien. Null Papier Verlag





