Der Zweifel. Hingabe an Jehovas Zeugen - Segen oder Fluch?
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages324
- FormatePub
- ISBN978-3-200-09541-0
- EAN9783200095410
- Date de parution08/01/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille613 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurCulture and More
Résumé
Mutig, ehrlich, erschütternd - die packende Wahrheit über das Leben in und nach den Zeugen Jehovas.
31 Jahre lang war Patrick Steffens bei den Zeugen Jehovas. In seinem bewegenden Bericht zieht er das Resümee eines Lebens, das von einer polarisierenden und widersprüchlichen Religionsgemeinschaft bestimmt wurde.
Humorvoll und selbstironisch beschreibt er die Kindheit in einem liebevollen, aber streng religiösen Zuhause, lässt uns teilhaben an den Herausforderungen als Heranwachsender, dem Erleben tagtäglicher gesellschaftlicher Ausgrenzung und nimmt uns mit in den Alltag eines Zeugen Jehovas, in dem der Einfluss der Lehren und Vorgaben der Organisation in die unterschiedlichsten Sphären des persönlichen Alltags reicht.
Bis zu seinem Ausstieg, der mit den einschneidenden Folgen familiärer Ächtung verbunden war.
Patrick Steffens gibt einen realistischen Einblick in den sonst geschlossenen Kreis einer weltweit bekannten Religionsgemeinschaft.
Durch die sachliche, aber zutiefst aufrichtige Schildung seiner Erfahrungen gibt der Autor einen authentischen und persönlichen Einblick in eine Organisation, die den eigenen Anspruch christlicher Nächstenliebe nicht nur lehrt, sondern vordergründig auch auslebt, oftmals verbunden mit weitreichenden Folgen für die Würde und Freiheit ihrer Mitglieder. Und trotz allem Erlebten bleibt eine Gleichung am Ende ungelöst: DER ZWEIFEL
Durch die sachliche, aber zutiefst aufrichtige Schildung seiner Erfahrungen gibt der Autor einen authentischen und persönlichen Einblick in eine Organisation, die den eigenen Anspruch christlicher Nächstenliebe nicht nur lehrt, sondern vordergründig auch auslebt, oftmals verbunden mit weitreichenden Folgen für die Würde und Freiheit ihrer Mitglieder. Und trotz allem Erlebten bleibt eine Gleichung am Ende ungelöst: DER ZWEIFEL
Mutig, ehrlich, erschütternd - die packende Wahrheit über das Leben in und nach den Zeugen Jehovas.
31 Jahre lang war Patrick Steffens bei den Zeugen Jehovas. In seinem bewegenden Bericht zieht er das Resümee eines Lebens, das von einer polarisierenden und widersprüchlichen Religionsgemeinschaft bestimmt wurde.
Humorvoll und selbstironisch beschreibt er die Kindheit in einem liebevollen, aber streng religiösen Zuhause, lässt uns teilhaben an den Herausforderungen als Heranwachsender, dem Erleben tagtäglicher gesellschaftlicher Ausgrenzung und nimmt uns mit in den Alltag eines Zeugen Jehovas, in dem der Einfluss der Lehren und Vorgaben der Organisation in die unterschiedlichsten Sphären des persönlichen Alltags reicht.
Bis zu seinem Ausstieg, der mit den einschneidenden Folgen familiärer Ächtung verbunden war.
Patrick Steffens gibt einen realistischen Einblick in den sonst geschlossenen Kreis einer weltweit bekannten Religionsgemeinschaft.
Durch die sachliche, aber zutiefst aufrichtige Schildung seiner Erfahrungen gibt der Autor einen authentischen und persönlichen Einblick in eine Organisation, die den eigenen Anspruch christlicher Nächstenliebe nicht nur lehrt, sondern vordergründig auch auslebt, oftmals verbunden mit weitreichenden Folgen für die Würde und Freiheit ihrer Mitglieder. Und trotz allem Erlebten bleibt eine Gleichung am Ende ungelöst: DER ZWEIFEL
Durch die sachliche, aber zutiefst aufrichtige Schildung seiner Erfahrungen gibt der Autor einen authentischen und persönlichen Einblick in eine Organisation, die den eigenen Anspruch christlicher Nächstenliebe nicht nur lehrt, sondern vordergründig auch auslebt, oftmals verbunden mit weitreichenden Folgen für die Würde und Freiheit ihrer Mitglieder. Und trotz allem Erlebten bleibt eine Gleichung am Ende ungelöst: DER ZWEIFEL