Der Zolldämon

Par : Mikel Sandór Piña
Actuellement indisponible
Cet article est actuellement indisponible, il ne peut pas être commandé sur notre site pour le moment. Nous vous invitons à vous inscrire à l'alerte disponibilité, vous recevrez un e-mail dès que cet ouvrage sera à nouveau disponible.
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8230805052
  • EAN9798230805052
  • Date de parution17/03/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurIndependently Published

Résumé

Zusammenfassung "DER ZOLLTEUFEL" Zollkrieg: Ein Krieg, den niemand gewinnen wird Wenn Zölle zu Fallen und Verbündete zu Feinden werden, brennt die ganze Welt. Dies ist nicht nur ein Krieg zwischen den USA und China: Es ist ein globaler Flächenbrand , in dem selbst die engsten Partner zu Rivalen werden. Kanada und Mexiko, gefangen zwischen Zöllen auf ihren Stahl und Drohungen, das USMCA zu brechen; Europa, gebeutelt von grünen Subventionen, die seine Autohersteller ersticken; und asiatische Giganten, von Japan bis Indien, gezwungen, sich zwischen US-Protektionismus und chinesischer Hegemonie zu entscheiden.
Wie kann ein System, das auf Lieferketten und Vertrauen aufbaut, zusammenbrechen? Die USA schießen auf alle: Sie erheben Zölle auf kanadisches Aluminium, blockieren europäische Elektroautos und sabotieren mexikanische Technologie. Doch jede Zollkugel schlägt ihnen um die Ohren: galoppierende Inflation, lahmgelegte Fabriken und eine Verschuldung, die ihre Zukunft verschlingt. China reagiert, indem es den Zugang zu Seltenen Erden abwürgt, Europa bestraft Tesla mit Ökosteuern, und Schwellenländer fliehen vor dem Dollar.
Niemand bleibt außen vor. Der Konflikt vergiftet selbst das Undenkbare: Mexikanische Avocados, französischer Wein, südkoreanische Chips und russisches Gas werden zu Waffen. Alte Allianzen (NATO, G7) zerfallen, und neue Blöcke entstehen: BRICS, die in Yuan handeln, Europa, das den digitalen Euro einführt, und afrikanische Länder, die in Gold zahlen. Die Kosten tragen dieselben wie immer. Amerikanische Arbeiter müssen ihre Arbeitsplätze nach Vietnam abwandern sehen, mexikanische Bauern leiden unter subventioniertem Mais, europäische Ingenieure werden aufgrund des Chipmangels arbeitslos.
Und im Zentrum steht eine Weltwirtschaft am Rande eines Herzinfarkts: zerbrochene Ketten, Währungen im Krieg und eine Rezession, die auch vor den Grenzen nicht Halt macht. Das Ergebnis? Eine fragmentierte Welt, in der Gewinnen bedeutet, nicht schneller zu verlieren als der andere. Dieses Buch ist eine Reise ins Herz des perfekten Zollsturms , wo jede politische Entscheidung das Chaos beschleunigt.
Denn wenn Zölle die Antwort sind, stellen sich viele Fragen: Wie lange wird der Dollar die Oberhand behalten? Kann China den Westen ersetzen? Oder stürzen wir alle in den Abgrund einer gewaltsamen Deglobalisierung ?In diesem Krieg gibt es keine Gewinner, nur Ruinen. Geisterfabriken im Rust Beltway, Smartphones, die eine krisengebeutelte Lieferkette verbergen, und eine 34 Billionen Dollar hohe Schuldenlast, die zukünftige Generationen zu verschlingen droht.
Die Folgen? Ein technischer Zahlungsausfall, galoppierende Inflation oder vielleicht eine neue Weltordnung, in der niemand die Krone trägt. Sind wir dazu verdammt, die Fehler des 20. Jahrhunderts zu wiederholen? Dieses Buch deckt nicht nur die Risse in einem System auf, das die Selbstzerstörung verherrlicht: Es ist auch eine dringende Warnung. Denn wenn Zölle zum Dogma werden, zahlt die Bevölkerung den Preis dafür .
und die Rechnung ist bereits fällig. Unbedingt lesen, um zu verstehen, warum in der Wirtschaft des 21. Jahrhunderts der einzige Weg zum Sieg darin besteht, mit dem Schießen aufzuhören. Wagen Sie es herauszufinden, wer zuerst verliert?  
Zusammenfassung "DER ZOLLTEUFEL" Zollkrieg: Ein Krieg, den niemand gewinnen wird Wenn Zölle zu Fallen und Verbündete zu Feinden werden, brennt die ganze Welt. Dies ist nicht nur ein Krieg zwischen den USA und China: Es ist ein globaler Flächenbrand , in dem selbst die engsten Partner zu Rivalen werden. Kanada und Mexiko, gefangen zwischen Zöllen auf ihren Stahl und Drohungen, das USMCA zu brechen; Europa, gebeutelt von grünen Subventionen, die seine Autohersteller ersticken; und asiatische Giganten, von Japan bis Indien, gezwungen, sich zwischen US-Protektionismus und chinesischer Hegemonie zu entscheiden.
Wie kann ein System, das auf Lieferketten und Vertrauen aufbaut, zusammenbrechen? Die USA schießen auf alle: Sie erheben Zölle auf kanadisches Aluminium, blockieren europäische Elektroautos und sabotieren mexikanische Technologie. Doch jede Zollkugel schlägt ihnen um die Ohren: galoppierende Inflation, lahmgelegte Fabriken und eine Verschuldung, die ihre Zukunft verschlingt. China reagiert, indem es den Zugang zu Seltenen Erden abwürgt, Europa bestraft Tesla mit Ökosteuern, und Schwellenländer fliehen vor dem Dollar.
Niemand bleibt außen vor. Der Konflikt vergiftet selbst das Undenkbare: Mexikanische Avocados, französischer Wein, südkoreanische Chips und russisches Gas werden zu Waffen. Alte Allianzen (NATO, G7) zerfallen, und neue Blöcke entstehen: BRICS, die in Yuan handeln, Europa, das den digitalen Euro einführt, und afrikanische Länder, die in Gold zahlen. Die Kosten tragen dieselben wie immer. Amerikanische Arbeiter müssen ihre Arbeitsplätze nach Vietnam abwandern sehen, mexikanische Bauern leiden unter subventioniertem Mais, europäische Ingenieure werden aufgrund des Chipmangels arbeitslos.
Und im Zentrum steht eine Weltwirtschaft am Rande eines Herzinfarkts: zerbrochene Ketten, Währungen im Krieg und eine Rezession, die auch vor den Grenzen nicht Halt macht. Das Ergebnis? Eine fragmentierte Welt, in der Gewinnen bedeutet, nicht schneller zu verlieren als der andere. Dieses Buch ist eine Reise ins Herz des perfekten Zollsturms , wo jede politische Entscheidung das Chaos beschleunigt.
Denn wenn Zölle die Antwort sind, stellen sich viele Fragen: Wie lange wird der Dollar die Oberhand behalten? Kann China den Westen ersetzen? Oder stürzen wir alle in den Abgrund einer gewaltsamen Deglobalisierung ?In diesem Krieg gibt es keine Gewinner, nur Ruinen. Geisterfabriken im Rust Beltway, Smartphones, die eine krisengebeutelte Lieferkette verbergen, und eine 34 Billionen Dollar hohe Schuldenlast, die zukünftige Generationen zu verschlingen droht.
Die Folgen? Ein technischer Zahlungsausfall, galoppierende Inflation oder vielleicht eine neue Weltordnung, in der niemand die Krone trägt. Sind wir dazu verdammt, die Fehler des 20. Jahrhunderts zu wiederholen? Dieses Buch deckt nicht nur die Risse in einem System auf, das die Selbstzerstörung verherrlicht: Es ist auch eine dringende Warnung. Denn wenn Zölle zum Dogma werden, zahlt die Bevölkerung den Preis dafür .
und die Rechnung ist bereits fällig. Unbedingt lesen, um zu verstehen, warum in der Wirtschaft des 21. Jahrhunderts der einzige Weg zum Sieg darin besteht, mit dem Schießen aufzuhören. Wagen Sie es herauszufinden, wer zuerst verliert?  
We Are Late
Mikel Sandór Piña
E-book
2,99 €
Slaves of the Cartels
Mikel Sandór Piña
E-book
2,99 €
Esclavos del Narco
Mikel Sandór Piña
E-book
2,99 €
El Demonio de los Aranceles
Mikel Sandór Piña
E-book
2,99 €