Der zerbrochene Krug (Klassiker der Weltliteratur). Mit biografischen Aufzeichnungen von Stefan Zweig und Rudolf Genée

Par : Heinrich von Kleist

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages120
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4781235-7
  • EAN8596547812357
  • Date de parution16/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille742 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In Heinrich von Kleists komödiantischem Meisterwerk "Der zerbrochene Krug" entfaltet sich in einem kleinen, ländlichen Gericht eine vielschichtige Erzählung über Macht, Schuld und die Absurdität menschlichen Handelns. Durch den Einsatz von scharfer Satire und einem kraftvollen, oft ironischen Dialogstil gewährleistet Kleist eine lebendige Auseinandersetzung mit der Thematik der Gerechtigkeit. Die Handlung entfaltet sich rund um den Richter Adam, der sich selbst gegen seine eigene Unfähigkeit verteidigen muss, während die Konfrontation mit einem zerbrochenen Krug als zentrales Motiv die Fragilität der menschlichen Moralität offenbart.
Der literarische Kontext dazugehört zur Aufklärung, in der Kleist die Strukturen der Autorität und das individuelle Versagen in den Fokus rückt. Heinrich von Kleist (1777-1811) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Literatur. Seine facettenreiche Biografie, geprägt von persönlichem Drama und einem Gespür für die Abgründe der menschlichen Psyche, spiegelt sich in seinem Werk wider.
Kleists Erfahrungen mit Rechtsprechung und Unrecht, sowie seine Kritik an gesellschaftlichen Normen, finden in "Der zerbrochene Krug" ihren Ausdruck und erweisen sich als Einflussfaktor für seine Erzählweise. Durch den erlebten Druck seiner Zeit und die philosophischen Strömungen der Epoche geformt, schafft Kleist ein zeitloses Stück, das zugleich schockiert und belustigt. "Der zerbrochene Krug" ist nicht nur ein Klassiker der Weltliteratur, sondern auch ein unverzichtbarer Bestandteil des literarischen Kanons, der die Leser dazu anregen wird, über die komplexen Fragen von Moral und Gerechtigkeit nachzudenken.
Seine meisterhafte Kombination aus Tragik und Komik, gepaart mit einem tiefen Einblick in menschliche Beziehungen, macht das Werk zu einem Muss für alle, die sich für die Mechanismen von Recht und Unrecht in der Gesellschaft interessieren.
In Heinrich von Kleists komödiantischem Meisterwerk "Der zerbrochene Krug" entfaltet sich in einem kleinen, ländlichen Gericht eine vielschichtige Erzählung über Macht, Schuld und die Absurdität menschlichen Handelns. Durch den Einsatz von scharfer Satire und einem kraftvollen, oft ironischen Dialogstil gewährleistet Kleist eine lebendige Auseinandersetzung mit der Thematik der Gerechtigkeit. Die Handlung entfaltet sich rund um den Richter Adam, der sich selbst gegen seine eigene Unfähigkeit verteidigen muss, während die Konfrontation mit einem zerbrochenen Krug als zentrales Motiv die Fragilität der menschlichen Moralität offenbart.
Der literarische Kontext dazugehört zur Aufklärung, in der Kleist die Strukturen der Autorität und das individuelle Versagen in den Fokus rückt. Heinrich von Kleist (1777-1811) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Literatur. Seine facettenreiche Biografie, geprägt von persönlichem Drama und einem Gespür für die Abgründe der menschlichen Psyche, spiegelt sich in seinem Werk wider.
Kleists Erfahrungen mit Rechtsprechung und Unrecht, sowie seine Kritik an gesellschaftlichen Normen, finden in "Der zerbrochene Krug" ihren Ausdruck und erweisen sich als Einflussfaktor für seine Erzählweise. Durch den erlebten Druck seiner Zeit und die philosophischen Strömungen der Epoche geformt, schafft Kleist ein zeitloses Stück, das zugleich schockiert und belustigt. "Der zerbrochene Krug" ist nicht nur ein Klassiker der Weltliteratur, sondern auch ein unverzichtbarer Bestandteil des literarischen Kanons, der die Leser dazu anregen wird, über die komplexen Fragen von Moral und Gerechtigkeit nachzudenken.
Seine meisterhafte Kombination aus Tragik und Komik, gepaart mit einem tiefen Einblick in menschliche Beziehungen, macht das Werk zu einem Muss für alle, die sich für die Mechanismen von Recht und Unrecht in der Gesellschaft interessieren.
Die Marquise von O...
Heinrich von Kleist
E-book
0,99 €
Das Erdbeben in Chili
Heinrich von Kleist, André Hoffmann
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Heinrich von Kleist
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Heinrich von Kleist
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Heinrich von Kleist, John Oxenford
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Heinrich von Kleist, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €