Der Weltverkehr. Telegraphie und Post, Eisenbahnen und Schiffahrt, in ihrer Entwickelung dargestellt

Par : Michael Geistbeck

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages609
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4707751-0
  • EAN8596547077510
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille13 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Der Weltverkehr" entfaltet Michael Geistbeck eine tiefgreifende Analyse der globalen Mobilität und ihrer vielschichtigen Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt. Durch einen interdisziplinären Ansatz, der sowohl sozialwissenschaftliche als auch wirtschaftliche Perspektiven integriert, beleuchtet Geistbeck die historischen Entwicklungen des weltweiten Handels und den damit verbundenen Austausch kultureller Identitäten.
Sein literarischer Stil, prägnant und zugleich facettenreich, ermöglicht es dem Leser, die komplexen Zusammenhänge zwischen Verkehrsinfrastruktur und globalen Dynamiken nachzuvollziehen. Die sorgfältige Ausarbeitung von Fallstudien macht das Buch sowohl aktuell als auch relevant im Kontext aktueller Debatten über Nachhaltigkeit und Klimawandel. Michael Geistbeck, ein renommierter Sozialwissenschaftler und Experte für internationale Verkehrsnetze, bringt in "Der Weltverkehr" seine umfangreiche Forschungserfahrung ein.
Seine interdisziplinäre Ausbildung und eigene Reisen haben ihn geprägt und dazu inspiriert, die tiefen Verstrickungen menschlicher Mobilität zu erkunden. Geistbecks Engagement für die Themen Globalisierung und Umweltschutz verleiht dem Werk eine besondere Dringlichkeit, die die Leser dazu anregt, über ihre eigenen Mobilitätsmuster nachzudenken. Dieses Buch ist unerlässlich für alle, die sich für die Zusammenhänge von Mobilität und gesellschaftlichem Wandel interessieren.
Es bietet wertvolle Erkenntnisse für Studierende, Wissenschaftler und Entscheidungsträger und regt dazu an, über die Zukunft des Verkehrs in einer zunehmend vernetzten Welt nachzudenken. "Der Weltverkehr" ist sowohl eine Herausforderung als auch eine Einladung, die eigene Rolle im globalen Verkehrssystem kritisch zu reflektieren.
In "Der Weltverkehr" entfaltet Michael Geistbeck eine tiefgreifende Analyse der globalen Mobilität und ihrer vielschichtigen Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt. Durch einen interdisziplinären Ansatz, der sowohl sozialwissenschaftliche als auch wirtschaftliche Perspektiven integriert, beleuchtet Geistbeck die historischen Entwicklungen des weltweiten Handels und den damit verbundenen Austausch kultureller Identitäten.
Sein literarischer Stil, prägnant und zugleich facettenreich, ermöglicht es dem Leser, die komplexen Zusammenhänge zwischen Verkehrsinfrastruktur und globalen Dynamiken nachzuvollziehen. Die sorgfältige Ausarbeitung von Fallstudien macht das Buch sowohl aktuell als auch relevant im Kontext aktueller Debatten über Nachhaltigkeit und Klimawandel. Michael Geistbeck, ein renommierter Sozialwissenschaftler und Experte für internationale Verkehrsnetze, bringt in "Der Weltverkehr" seine umfangreiche Forschungserfahrung ein.
Seine interdisziplinäre Ausbildung und eigene Reisen haben ihn geprägt und dazu inspiriert, die tiefen Verstrickungen menschlicher Mobilität zu erkunden. Geistbecks Engagement für die Themen Globalisierung und Umweltschutz verleiht dem Werk eine besondere Dringlichkeit, die die Leser dazu anregt, über ihre eigenen Mobilitätsmuster nachzudenken. Dieses Buch ist unerlässlich für alle, die sich für die Zusammenhänge von Mobilität und gesellschaftlichem Wandel interessieren.
Es bietet wertvolle Erkenntnisse für Studierende, Wissenschaftler und Entscheidungsträger und regt dazu an, über die Zukunft des Verkehrs in einer zunehmend vernetzten Welt nachzudenken. "Der Weltverkehr" ist sowohl eine Herausforderung als auch eine Einladung, die eigene Rolle im globalen Verkehrssystem kritisch zu reflektieren.