Der Weg ist kein Ziel. Wandergedanken.de

Par : Jörg Mandt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages180
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7557-7131-9
  • EAN9783755771319
  • Date de parution29/03/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille152 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Wandern! Immer mehr Menschen haben für sich diese ursprünglichste aller Bewegungsformen entdeckt. Dieses Buch beschreibt die kleinen Abenteuer, Erlebnisse und Reflexionen in Kurzgeschichten auf 180 Seiten mit vielen Fotos. Die Sehnsucht nach Meer. Ein schlichtes Moin der Menschen im Norden, die Salzluft, der Weitblick, Krabbenbrötchen ohne viel Schnickschnack, Strand & Watt, das Rauschen der Wellen im Ohr.
Wer nicht immer auf der Suche nach dem "Great Adventure", nach Fernwanderungen mit ständig neuen Rekorden von höher, länger, schneller ist, der findet beim Lesen sicher Tipps und Anregungen für Touren zwischen Alpen, Wäldern, Füssen, Heide und flache Nord- und Ostseeküsten. Denn mit den ersten Sätzen beginnt bereits für alle der Kopfkino-Blockbuster "Lust auf Natur". Denn ein Besuch in der Natur, manchmal auch von historischen Orten, liefert uns Einsichten, wie das Wandern den neuen Blick auf die Seele, das Leben, und die persönliche Umwelt reflektieren lässt.
Wege und kleine Trampelpfade abseits des Mainstream. Woche für Woche erlebte der Autor und Journalist neue Routen und durchlebte Kopfreisen zu sich selbst. Das Wandern ist für ihn immer wieder Selbstfindung und purer Eskapismus vom Alltagsstress. Wer von Schritt zu Schritt und von Kurzgeschichte zu Kurzgeschichte sein Tempo gefunden hat, wandert ohne Ängste im Kopf. Dieses Buch wird alle anregen, beim Wandern ihren Gedanken und Betrachtungen freien Lauf zu lassen. Zitate aus den Rezensionen: "...
Der Autor hat es geschafft, mich mit den ungestörten Naturbildern, mit seinen Gedanken zurück in die Zukunft zu holen und die Heide noch einmal neu entdecken zu wollen ..." "... Einfach wanderful ..." "... Erst wollte ich nur meine Lieblingsthemen lesen über Meer und Bäume, nachdem ich nun alle Kapitel durch hab, gibt's keine Favoriten mehr - alles top. Und schon Ideen für zukünftige Wander-Spaziergänge gespeichert, mal sehen wohin die Gedanken mich treiben ..." "...
Neben den tollen Bildern, die mir richtig Lust auf das Wandern machen, haben mich die Kurzgeschichten begeistert ..."
Wandern! Immer mehr Menschen haben für sich diese ursprünglichste aller Bewegungsformen entdeckt. Dieses Buch beschreibt die kleinen Abenteuer, Erlebnisse und Reflexionen in Kurzgeschichten auf 180 Seiten mit vielen Fotos. Die Sehnsucht nach Meer. Ein schlichtes Moin der Menschen im Norden, die Salzluft, der Weitblick, Krabbenbrötchen ohne viel Schnickschnack, Strand & Watt, das Rauschen der Wellen im Ohr.
Wer nicht immer auf der Suche nach dem "Great Adventure", nach Fernwanderungen mit ständig neuen Rekorden von höher, länger, schneller ist, der findet beim Lesen sicher Tipps und Anregungen für Touren zwischen Alpen, Wäldern, Füssen, Heide und flache Nord- und Ostseeküsten. Denn mit den ersten Sätzen beginnt bereits für alle der Kopfkino-Blockbuster "Lust auf Natur". Denn ein Besuch in der Natur, manchmal auch von historischen Orten, liefert uns Einsichten, wie das Wandern den neuen Blick auf die Seele, das Leben, und die persönliche Umwelt reflektieren lässt.
Wege und kleine Trampelpfade abseits des Mainstream. Woche für Woche erlebte der Autor und Journalist neue Routen und durchlebte Kopfreisen zu sich selbst. Das Wandern ist für ihn immer wieder Selbstfindung und purer Eskapismus vom Alltagsstress. Wer von Schritt zu Schritt und von Kurzgeschichte zu Kurzgeschichte sein Tempo gefunden hat, wandert ohne Ängste im Kopf. Dieses Buch wird alle anregen, beim Wandern ihren Gedanken und Betrachtungen freien Lauf zu lassen. Zitate aus den Rezensionen: "...
Der Autor hat es geschafft, mich mit den ungestörten Naturbildern, mit seinen Gedanken zurück in die Zukunft zu holen und die Heide noch einmal neu entdecken zu wollen ..." "... Einfach wanderful ..." "... Erst wollte ich nur meine Lieblingsthemen lesen über Meer und Bäume, nachdem ich nun alle Kapitel durch hab, gibt's keine Favoriten mehr - alles top. Und schon Ideen für zukünftige Wander-Spaziergänge gespeichert, mal sehen wohin die Gedanken mich treiben ..." "...
Neben den tollen Bildern, die mir richtig Lust auf das Wandern machen, haben mich die Kurzgeschichten begeistert ..."