Der Wald - ein mystischer Kraft - und Sehnsuchtsort

Par : Manuela Molk
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages72
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7568-3193-7
  • EAN9783756831937
  • Date de parution06/10/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Im Wald sind die Gerüche intensiv, die Luft rein und man hat den Eindruck, als würde man sich in einer anderen Welt befinden. Wälder sind magisch, sie verzaubern uns mit ihren unzähligen Farben und Gerüchen, ihrer Stille und Erhabenheit. In der Romantik war der Wald sowohl Sehnsuchtsort als auch Kulisse für unzählige Märchen, darüber hinaus waren Wälder für unsere Vorfahren auch Kultstätten und heilige Tempel.
Der Wald, der uns heute beim Spazierengehen begegnet, ist allerdings im Normalfall ein Wirtschaftswald und hat kaum mehr etwas mit dem unberührten Wald zu tun, der in Sagen und Märchen zu finden ist. Vielfach ist den Menschen heute der Bezug zum Wald und seinen Lebensformen abhanden gekommen, daher ist dieses Buch ein Versuch, darüber nachzudenken, welche Rolle der Wald früher im Bewusstsein der Menschen, aber auch in der Literatur, der Kunst bzw.
der Philosophie spielte, um dadurch wieder eine neue Blickweise auf den Wald entwickeln zu können. Weg vom Wald als "Ware" hin zu den "wahren" Möglichkeiten, die uns Wälder bieten können.
Im Wald sind die Gerüche intensiv, die Luft rein und man hat den Eindruck, als würde man sich in einer anderen Welt befinden. Wälder sind magisch, sie verzaubern uns mit ihren unzähligen Farben und Gerüchen, ihrer Stille und Erhabenheit. In der Romantik war der Wald sowohl Sehnsuchtsort als auch Kulisse für unzählige Märchen, darüber hinaus waren Wälder für unsere Vorfahren auch Kultstätten und heilige Tempel.
Der Wald, der uns heute beim Spazierengehen begegnet, ist allerdings im Normalfall ein Wirtschaftswald und hat kaum mehr etwas mit dem unberührten Wald zu tun, der in Sagen und Märchen zu finden ist. Vielfach ist den Menschen heute der Bezug zum Wald und seinen Lebensformen abhanden gekommen, daher ist dieses Buch ein Versuch, darüber nachzudenken, welche Rolle der Wald früher im Bewusstsein der Menschen, aber auch in der Literatur, der Kunst bzw.
der Philosophie spielte, um dadurch wieder eine neue Blickweise auf den Wald entwickeln zu können. Weg vom Wald als "Ware" hin zu den "wahren" Möglichkeiten, die uns Wälder bieten können.