Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. Ein Beitrag zur Systematik der Flugtechnik

Par : Otto Lilienthal

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages173
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4706872-3
  • EAN8596547068723
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst" präsentiert Otto Lilienthal seine bahnbrechenden Erkenntnisse zu den Mechanismen und Aerodynamiken des Vogelflugs. Das Werk zeichnet sich durch eine präzise Beobachtungsgabe, technische Detailgenauigkeit und eine klare, verständliche Sprache aus, die sowohl Fachleute als auch Laien anspricht. Lilienthal kombiniert wissenschaftliche Analyse mit einem poetischen Verständnis für die Natur, was diesem Buch eine einzigartige Stellung im Kontext der frühen Luftfahrtliteratur verleiht.
Durch detaillierte Zeichnungen und Diagramme werden die Prinzipien des Fliegens anschaulich erklärt, was das Buch zu einem unverzichtbaren Referenzwerk für Ingenieure und Interessierte an der Flugtechnik macht. Otto Lilienthal, von vielen als "der Vater des modernen Fluges" bezeichnet, brachte mit seinen Forschungen und praktischen Experimenten neue Impulse in die Luftfahrttechnik des späten 19. Jahrhunderts.
Geboren 1848 in Deutschland, widmete sich der Ingenieur und Pionier intensiv der Naturwissenschaft und der Mechanik. Sein unermüdlicher Ehrgeiz, einen erfolgreichen geflügelten Flug zu entwickeln, wurde von einer tiefen Bewunderung für die Flugkünste der Vögel befeuert, was ihn dazu inspirierte, dieses wegweisende Buch zu verfassen. "Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst" ist nicht nur ein wissenschaftliches Werk, sondern auch eine inspirierende Lektüre für alle, die sich für Aerodynamik, Naturwissenschaft oder die Geschichte der Luftfahrt begeistern.
Lilienthals Visionen und Erkenntnisse legen den Grundstein für zukünftige Entwicklungen in der Luftfahrt und bieten wertvolle Einblicke in das Zusammenspiel von Natur und Technik. Ein Muss für jeden Luftfahrtenthusiasten.
In "Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst" präsentiert Otto Lilienthal seine bahnbrechenden Erkenntnisse zu den Mechanismen und Aerodynamiken des Vogelflugs. Das Werk zeichnet sich durch eine präzise Beobachtungsgabe, technische Detailgenauigkeit und eine klare, verständliche Sprache aus, die sowohl Fachleute als auch Laien anspricht. Lilienthal kombiniert wissenschaftliche Analyse mit einem poetischen Verständnis für die Natur, was diesem Buch eine einzigartige Stellung im Kontext der frühen Luftfahrtliteratur verleiht.
Durch detaillierte Zeichnungen und Diagramme werden die Prinzipien des Fliegens anschaulich erklärt, was das Buch zu einem unverzichtbaren Referenzwerk für Ingenieure und Interessierte an der Flugtechnik macht. Otto Lilienthal, von vielen als "der Vater des modernen Fluges" bezeichnet, brachte mit seinen Forschungen und praktischen Experimenten neue Impulse in die Luftfahrttechnik des späten 19. Jahrhunderts.
Geboren 1848 in Deutschland, widmete sich der Ingenieur und Pionier intensiv der Naturwissenschaft und der Mechanik. Sein unermüdlicher Ehrgeiz, einen erfolgreichen geflügelten Flug zu entwickeln, wurde von einer tiefen Bewunderung für die Flugkünste der Vögel befeuert, was ihn dazu inspirierte, dieses wegweisende Buch zu verfassen. "Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst" ist nicht nur ein wissenschaftliches Werk, sondern auch eine inspirierende Lektüre für alle, die sich für Aerodynamik, Naturwissenschaft oder die Geschichte der Luftfahrt begeistern.
Lilienthals Visionen und Erkenntnisse legen den Grundstein für zukünftige Entwicklungen in der Luftfahrt und bieten wertvolle Einblicke in das Zusammenspiel von Natur und Technik. Ein Muss für jeden Luftfahrtenthusiasten.