Der Untergang des Abendlandes

Par : Oswald Spengler

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages1042
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4775384-1
  • EAN8596547753841
  • Date de parution15/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Der Untergang des Abendlandes" entwirft Oswald Spengler ein umfassendes und kontroverses kulturphilosophisches Werk, das in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg verfasst wurde. Er analysiert den Verlauf von Kulturen und Zivilisationen als organische Wesen, die zyklische Höhen und Niedergänge erfahren. Spenglers markanter Stil ist geprägt von einer dichten, oft metaphorischen Sprache, die tief in die Geschichte, Philosophie und Kunst eindringt.
Seine These, dass die westliche Zivilisation sich in einem unvermeidlichen Niedergang befindet, spiegelt eine pessimistische Weltsicht wider, die durch den Verlust kultureller Werte und den Einfluss technischer Rationalität gekennzeichnet ist. Oswald Spengler, ein deutscher Historiker und Kulturphilosoph, wurde 1880 geboren und erlebte in seiner Lebenszeit die drastischen Veränderungen und Turbulenzen der europäischen Gesellschaft.
Durch seine Forschung in den Bereichen Geschichte, Naturwissenschaften und Philosophie entwickelte er eine integrative Perspektive, die seiner Meinung nach die Komplexität der übergreifenden kulturellen Entwicklungen erfasst. Sein akademischer Werdegang und die politischen Umstände seiner Zeit prägten maßgeblich seine Überzeugungen und die Überlegungen in diesem Werk. Für Leser, die sich für die Wechselwirkungen von Kultur, Geschichte und Gesellschaft interessieren, ist "Der Untergang des Abendlandes" eine aufschlussreiche und provokante Lektüre.
Spenglers tiefgreifende Analysen und seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu entblättern, bieten wertvolle Einsichten für das Verständnis der gegenwärtigen Weltlage und der Herausforderungen, vor denen die Zivilisation steht. Dieses Buch ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch ein zeitloses philosophisches Werk, das zum kritischen Denken anregt.
In "Der Untergang des Abendlandes" entwirft Oswald Spengler ein umfassendes und kontroverses kulturphilosophisches Werk, das in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg verfasst wurde. Er analysiert den Verlauf von Kulturen und Zivilisationen als organische Wesen, die zyklische Höhen und Niedergänge erfahren. Spenglers markanter Stil ist geprägt von einer dichten, oft metaphorischen Sprache, die tief in die Geschichte, Philosophie und Kunst eindringt.
Seine These, dass die westliche Zivilisation sich in einem unvermeidlichen Niedergang befindet, spiegelt eine pessimistische Weltsicht wider, die durch den Verlust kultureller Werte und den Einfluss technischer Rationalität gekennzeichnet ist. Oswald Spengler, ein deutscher Historiker und Kulturphilosoph, wurde 1880 geboren und erlebte in seiner Lebenszeit die drastischen Veränderungen und Turbulenzen der europäischen Gesellschaft.
Durch seine Forschung in den Bereichen Geschichte, Naturwissenschaften und Philosophie entwickelte er eine integrative Perspektive, die seiner Meinung nach die Komplexität der übergreifenden kulturellen Entwicklungen erfasst. Sein akademischer Werdegang und die politischen Umstände seiner Zeit prägten maßgeblich seine Überzeugungen und die Überlegungen in diesem Werk. Für Leser, die sich für die Wechselwirkungen von Kultur, Geschichte und Gesellschaft interessieren, ist "Der Untergang des Abendlandes" eine aufschlussreiche und provokante Lektüre.
Spenglers tiefgreifende Analysen und seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu entblättern, bieten wertvolle Einsichten für das Verständnis der gegenwärtigen Weltlage und der Herausforderungen, vor denen die Zivilisation steht. Dieses Buch ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch ein zeitloses philosophisches Werk, das zum kritischen Denken anregt.
Preußentum und Sozialismus
Oswald Spengler
E-book
0,99 €
Jahre der Entscheidung
Oswald Spengler
E-book
1,99 €
Jahre der Entscheidung
Oswald Spengler
E-book
0,99 €
Politische Schriften
Oswald Spengler
E-book
0,99 €
Reden und Aufsätze
Oswald Spengler
E-book
0,99 €
Frühzeit der Weltgeschichte
Oswald Spengler
E-book
0,99 €