Der Tigerstaatenknigge. Asien allgemein, Bangladesch, Brunei, Bhutan, China, Hongkong, Indien, Indonesien, Kambodscha, Korea, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Taiwan, Thailand und Vietnam. Mit Exkurs Tibet und Japan.
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages163
- FormatePub
- ISBN978-3-7460-1668-9
- EAN9783746016689
- Date de parution12/10/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Der Tigerstaaten-Knigge
Gutes Benehmen in Beruf und Privatleben für Reisende, Urlauber und Geschäftsleute in Asien allgemein, Bangladesch, Brunei, Bhutan, China, Hongkong, Indien, Indonesien, Kambodscha, Korea, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Taiwan, Thailand und Vietnam. Mit Exkurs Tibet und Japan.
Es eignet sich für alle, die sich für eines der Länder interessieren, egal ob auf Geschäftsreisen, Urlaubsreisen oder für Hintergrundinformationen im Umgang mit bestimmten Personengruppen aus diesen Ländern.
Praktische Tipps mit den wichtigsten Dos und Don'ts runden das E-Book ab.
Das Besondere daran ist, dass es Wartezeiten auf Flughäfen überbrückt oder spontan nachgeschlagen werden kann, wie man beispielsweise in Vietnam verhandeln, in Kambodscha "Guten Tag" oder in Korea "Auf Wiedersehen" sagen kann. Dabei geht die Autorin auch auf die Anfang 2020 ausgebreitete Covid-19 (Coronavirus-Krankheit) ein, die sich im Januar 2020 in China zur Epidemie entwickelte und weltweit ausbreitete.
Dies führt dazu, dass sich viele bis 2019 geltende Benimmregeln modifiziert haben. Das Buch bietet allen eine gute Orientierung, da es auf die bisherigen und insbesondere aktuellen Regeln eingeht.
Das Besondere daran ist, dass es Wartezeiten auf Flughäfen überbrückt oder spontan nachgeschlagen werden kann, wie man beispielsweise in Vietnam verhandeln, in Kambodscha "Guten Tag" oder in Korea "Auf Wiedersehen" sagen kann. Dabei geht die Autorin auch auf die Anfang 2020 ausgebreitete Covid-19 (Coronavirus-Krankheit) ein, die sich im Januar 2020 in China zur Epidemie entwickelte und weltweit ausbreitete.
Dies führt dazu, dass sich viele bis 2019 geltende Benimmregeln modifiziert haben. Das Buch bietet allen eine gute Orientierung, da es auf die bisherigen und insbesondere aktuellen Regeln eingeht.
Der Tigerstaaten-Knigge
Gutes Benehmen in Beruf und Privatleben für Reisende, Urlauber und Geschäftsleute in Asien allgemein, Bangladesch, Brunei, Bhutan, China, Hongkong, Indien, Indonesien, Kambodscha, Korea, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Taiwan, Thailand und Vietnam. Mit Exkurs Tibet und Japan.
Es eignet sich für alle, die sich für eines der Länder interessieren, egal ob auf Geschäftsreisen, Urlaubsreisen oder für Hintergrundinformationen im Umgang mit bestimmten Personengruppen aus diesen Ländern.
Praktische Tipps mit den wichtigsten Dos und Don'ts runden das E-Book ab.
Das Besondere daran ist, dass es Wartezeiten auf Flughäfen überbrückt oder spontan nachgeschlagen werden kann, wie man beispielsweise in Vietnam verhandeln, in Kambodscha "Guten Tag" oder in Korea "Auf Wiedersehen" sagen kann. Dabei geht die Autorin auch auf die Anfang 2020 ausgebreitete Covid-19 (Coronavirus-Krankheit) ein, die sich im Januar 2020 in China zur Epidemie entwickelte und weltweit ausbreitete.
Dies führt dazu, dass sich viele bis 2019 geltende Benimmregeln modifiziert haben. Das Buch bietet allen eine gute Orientierung, da es auf die bisherigen und insbesondere aktuellen Regeln eingeht.
Das Besondere daran ist, dass es Wartezeiten auf Flughäfen überbrückt oder spontan nachgeschlagen werden kann, wie man beispielsweise in Vietnam verhandeln, in Kambodscha "Guten Tag" oder in Korea "Auf Wiedersehen" sagen kann. Dabei geht die Autorin auch auf die Anfang 2020 ausgebreitete Covid-19 (Coronavirus-Krankheit) ein, die sich im Januar 2020 in China zur Epidemie entwickelte und weltweit ausbreitete.
Dies führt dazu, dass sich viele bis 2019 geltende Benimmregeln modifiziert haben. Das Buch bietet allen eine gute Orientierung, da es auf die bisherigen und insbesondere aktuellen Regeln eingeht.