Was geschieht, wenn das tödlichste Huhnerspiel der Menschheit kurz vor der Atomkatastrophe steht - und die Einzigen, die es aufhalten können, nicht einmal von der Erde stammen? Tauchen Sie ein in den klassischen Pulp-Science-Fiction-Roman von Stanton A. Coblentz, *"Der Tag, an dem die Welt stehen blieb"*, erschienen 1967 - eine erschreckende und unheimlich aktuelle Geschichte über Paranoia des Kalten Krieges und kosmische Intervention.
Das Jahr ist 2020 (wie in den 60ern gedacht!), und die Vereinigten Staaten sowie das Rote China stehen bereit, die "Schwarzen Drachen"-Satelliten zu starten, jeweils bewaffnet mit genug Wasserstoffkernwaffen, um die Zivilisation auszulöschen. Präsident Armitage und Präsident Yu sind in eine schreckliche Konfrontation verstrickt, das Schicksal der Erde hängt an einem seidenen Faden. Doch die Menschheit ist nicht allein in ihrem Wahnsinn.
Aus der Weite Jupiters haben die Omegriconier - eine hochentwickelte, friedliebende Zivilisation - beobachtet. Alarmiert von der selbstzerstörerischen Bahn der Erde ("Mugud") und dem potenziellen Risiko interplanetarer Kontamination, entsenden sie ein Trio von Beobachtern - den weisen Zerdyl und seine exzentrischen Gefährten Quam und Zab - um zu verstehen und gegebenenfalls einzugreifen. In der verwirrenden Welt von Washington D.
C. geraten diese außergewöhnlich begabten Außerirdischen - mit Gedankenlesefähigkeiten und amüsanten Schwierigkeiten bei menschlichen Bräuchen (und Kleidung!) - auf den aufrichtigen Senator Harvey Torrington. Während Torrington immer tiefer in Zerdyls Mission hineingezogen wird, wird er zu einem entscheidenden - wenn auch widerwilligen - Akteur in einem Spiel, dessen Einsatz weit über alle irdische Politik hinausgeht. Erleben Sie eine spannende Mischung aus politischer Intrige, klassischen Außerirdischenbegegnungen und einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit.
Wenn die Diplomatie scheitert und die Erde auf die Vernichtung zustürzt, aktivieren die Omegriconier ihre ultimative, atemberaubende und furchterregende Maßnahme: Die Große Lähmung. In einem Augenblick bleibt jede Technologie auf der Erde stehen, stürzt die Menschheit in Chaos - und bietet doch eine letzte, brutale Chance zum Überleben. . *"Der Tag, an dem die Welt stehen blieb"* bietet: o Eine Vintage-Science-Fiction-Abenteuer: Eine fesselnde Erzählung direkt aus der Goldenen Ära des Pulp, voller fantasievoller außerirdischer Technologien und kühner Fluchten. o Hochriskante Geopolitik: Eine lebendige Darstellung des Konflikts zwischen Supermächten, die die Ängste des Kalten Krieges mit einem spekulativen Twist widerspiegelt. o Faszinierende Außerirdische Kultur: Erkunden Sie die Logik und Ethik der Omegriconier, während sie versuchen, die "Wahnsinnigkeit" der Erde zu verstehen. o Eine anregende Prämisse: Was, wenn eine überlegene Macht die Menschheit zwänge, sich ihren eigenen destruktiven Neigungen zu stellen? o Ein Wettlauf gegen die Uhr der Apokalypse: Spüren Sie die wachsende Spannung, während menschliche und außerirdische Fraktionen ihre verzweifelten letzten Züge machen. Perfekt für Fans klassischer Science-Fiction, Kalter-Krieg-Thriller und Geschichten des Ersten Kontakts mit einer Botschaft - *"Der Tag, an dem die Welt stehen blieb"* ist eine zeitgemäße Erinnerung an die menschliche Fallibilität und die Hoffnung auf eine vernünftigere Zukunft - vermittelt mit dem unverwechselbaren Stil der Science-Fiction der 1960er Jahre.
Wird die Menschheit die Warnung hören, bevor es zu spät ist?
Was geschieht, wenn das tödlichste Huhnerspiel der Menschheit kurz vor der Atomkatastrophe steht - und die Einzigen, die es aufhalten können, nicht einmal von der Erde stammen? Tauchen Sie ein in den klassischen Pulp-Science-Fiction-Roman von Stanton A. Coblentz, *"Der Tag, an dem die Welt stehen blieb"*, erschienen 1967 - eine erschreckende und unheimlich aktuelle Geschichte über Paranoia des Kalten Krieges und kosmische Intervention.
Das Jahr ist 2020 (wie in den 60ern gedacht!), und die Vereinigten Staaten sowie das Rote China stehen bereit, die "Schwarzen Drachen"-Satelliten zu starten, jeweils bewaffnet mit genug Wasserstoffkernwaffen, um die Zivilisation auszulöschen. Präsident Armitage und Präsident Yu sind in eine schreckliche Konfrontation verstrickt, das Schicksal der Erde hängt an einem seidenen Faden. Doch die Menschheit ist nicht allein in ihrem Wahnsinn.
Aus der Weite Jupiters haben die Omegriconier - eine hochentwickelte, friedliebende Zivilisation - beobachtet. Alarmiert von der selbstzerstörerischen Bahn der Erde ("Mugud") und dem potenziellen Risiko interplanetarer Kontamination, entsenden sie ein Trio von Beobachtern - den weisen Zerdyl und seine exzentrischen Gefährten Quam und Zab - um zu verstehen und gegebenenfalls einzugreifen. In der verwirrenden Welt von Washington D.
C. geraten diese außergewöhnlich begabten Außerirdischen - mit Gedankenlesefähigkeiten und amüsanten Schwierigkeiten bei menschlichen Bräuchen (und Kleidung!) - auf den aufrichtigen Senator Harvey Torrington. Während Torrington immer tiefer in Zerdyls Mission hineingezogen wird, wird er zu einem entscheidenden - wenn auch widerwilligen - Akteur in einem Spiel, dessen Einsatz weit über alle irdische Politik hinausgeht. Erleben Sie eine spannende Mischung aus politischer Intrige, klassischen Außerirdischenbegegnungen und einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit.
Wenn die Diplomatie scheitert und die Erde auf die Vernichtung zustürzt, aktivieren die Omegriconier ihre ultimative, atemberaubende und furchterregende Maßnahme: Die Große Lähmung. In einem Augenblick bleibt jede Technologie auf der Erde stehen, stürzt die Menschheit in Chaos - und bietet doch eine letzte, brutale Chance zum Überleben. . *"Der Tag, an dem die Welt stehen blieb"* bietet: o Eine Vintage-Science-Fiction-Abenteuer: Eine fesselnde Erzählung direkt aus der Goldenen Ära des Pulp, voller fantasievoller außerirdischer Technologien und kühner Fluchten. o Hochriskante Geopolitik: Eine lebendige Darstellung des Konflikts zwischen Supermächten, die die Ängste des Kalten Krieges mit einem spekulativen Twist widerspiegelt. o Faszinierende Außerirdische Kultur: Erkunden Sie die Logik und Ethik der Omegriconier, während sie versuchen, die "Wahnsinnigkeit" der Erde zu verstehen. o Eine anregende Prämisse: Was, wenn eine überlegene Macht die Menschheit zwänge, sich ihren eigenen destruktiven Neigungen zu stellen? o Ein Wettlauf gegen die Uhr der Apokalypse: Spüren Sie die wachsende Spannung, während menschliche und außerirdische Fraktionen ihre verzweifelten letzten Züge machen. Perfekt für Fans klassischer Science-Fiction, Kalter-Krieg-Thriller und Geschichten des Ersten Kontakts mit einer Botschaft - *"Der Tag, an dem die Welt stehen blieb"* ist eine zeitgemäße Erinnerung an die menschliche Fallibilität und die Hoffnung auf eine vernünftigere Zukunft - vermittelt mit dem unverwechselbaren Stil der Science-Fiction der 1960er Jahre.
Wird die Menschheit die Warnung hören, bevor es zu spät ist?