Der Struwwelpeter

Par : Heinrich Hoffmann

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages21
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8391-8661-9
  • EAN9783839186619
  • Date de parution14/04/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille14 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Die Verse und Bilder, die im "Struwwelpeter" enthalten sind, hat der Frankfurter Arzt Heinrich Hoffmann für seinen Sohn erdacht, in einem einfachen Schulheft aufgeschrieben und die Bilder dazu gezeichnet. Hoffmanns Sohn bekam das Heft als Weihnachtsgeschenk auf den Gabentisch gelegt. Das Kind hat sich darüber sehr gefreut, doch Freunde und Verwandte zeigten sich geradezu begeistert von den Bildepisoden.
Hoffmann wurde überredet, den "Struwwelpeter" zu veröffentlichen. Bis heute gehört das Bilderbuch zu den erfolgreichsten Kinderbüchern aller Zeiten. Hoffmann hatte die Bilder mit schwarzer Tinte gezeichnet. Später wurden die Bilder immer mal wieder im Stil der Zeit koloriert. Die Bilder in diesem Buch stammen aus einer alten Ausgabe. Die altdeutsche Druckschrift wurde belassen. Zur besseren Lesbarkeit wurden die Texte jedoch in unser heutiges Schriftbild übertragen und unter den Illustrationen angefügt. Neben den Versen und Bildern, die bis heute Kinder faszinieren und Erwachsenen sehr vertraut sind, erzählt in diesem Buch Dr.
Heinrich Hoffmann selbst ausführlich, wie der Struwwelpeter entstanden ist.
Die Verse und Bilder, die im "Struwwelpeter" enthalten sind, hat der Frankfurter Arzt Heinrich Hoffmann für seinen Sohn erdacht, in einem einfachen Schulheft aufgeschrieben und die Bilder dazu gezeichnet. Hoffmanns Sohn bekam das Heft als Weihnachtsgeschenk auf den Gabentisch gelegt. Das Kind hat sich darüber sehr gefreut, doch Freunde und Verwandte zeigten sich geradezu begeistert von den Bildepisoden.
Hoffmann wurde überredet, den "Struwwelpeter" zu veröffentlichen. Bis heute gehört das Bilderbuch zu den erfolgreichsten Kinderbüchern aller Zeiten. Hoffmann hatte die Bilder mit schwarzer Tinte gezeichnet. Später wurden die Bilder immer mal wieder im Stil der Zeit koloriert. Die Bilder in diesem Buch stammen aus einer alten Ausgabe. Die altdeutsche Druckschrift wurde belassen. Zur besseren Lesbarkeit wurden die Texte jedoch in unser heutiges Schriftbild übertragen und unter den Illustrationen angefügt. Neben den Versen und Bildern, die bis heute Kinder faszinieren und Erwachsenen sehr vertraut sind, erzählt in diesem Buch Dr.
Heinrich Hoffmann selbst ausführlich, wie der Struwwelpeter entstanden ist.
Image Placeholder
Heinrich Hoffmann, Dorothy Mcclain
Audiobook
4,22 €
Image Placeholder
Heinrich Hoffmann, Dwight Shelton
Audiobook
4,22 €