Der Soldatenhandel deutscher Fürsten nach Amerika. Eine Studie über den zwielichtigen Handel deutscher Fürsten und die amerikanische Kolonialgeschichte

Par : Friedrich Kapp
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages358
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611467-1
  • EAN4064066114671
  • Date de parution04/02/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille849 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Der Soldatenhandel deutscher Fürsten nach Amerika" untersucht Friedrich Kapp die komplexen Zusammenhänge und die politischen Motive hinter dem Rekrutierungsprozess deutscher Soldaten für den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Kapp verbindet eine detaillierte historische Analyse mit einem klaren und prägnanten Schreibstil, der es dem Leser ermöglicht, die oft übersehenen Aspekte des Soldatenhandels und die Rolle der europäischen Mächte im Kontext der amerikanischen Revolution zu verstehen.
Das Werk ist sowohl als zeitgeschichtliche Betrachtung als auch als kritische Auseinandersetzung mit den moralischen Implikationen des Krieges zu sehen und stellt einen wertvollen Beitrag zur historischen Literatur dar. Friedrich Kapp, ein deutscher Historiker des 19. Jahrhunderts, war besonders interessiert an der Aufarbeitung deutscher Geschichte und der Einflussnahme deutscher Fürsten auf die internationalen Ereignisse seiner Zeit.
Kapps Hintergrund und seine akademischen Studien prägten sein Verständnis für die dynamischen Beziehungen zwischen Europa und Amerika. Sein Ziel war es, die Geschichtsschreibung zu bereichern und den Lesern ein tieferes Verständnis für die transatlantischen Verbindungen zu vermitteln. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Geschichtsinteressierte und Forscher, die mehr über die oft vernachlässigten Aspekte der deutschen Militärgeschichte und deren Verbindungen zur amerikanischen Unabhängigkeit erfahren möchten.
Kapps fundierte Analyse und sein kritischer Blick auf die Motivationen der Fürsten eröffnen neue Perspektiven auf ein entscheidendes Kapitel der Geschichte, das weitreichende Folgen für beide Kontinente hatte.
In "Der Soldatenhandel deutscher Fürsten nach Amerika" untersucht Friedrich Kapp die komplexen Zusammenhänge und die politischen Motive hinter dem Rekrutierungsprozess deutscher Soldaten für den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Kapp verbindet eine detaillierte historische Analyse mit einem klaren und prägnanten Schreibstil, der es dem Leser ermöglicht, die oft übersehenen Aspekte des Soldatenhandels und die Rolle der europäischen Mächte im Kontext der amerikanischen Revolution zu verstehen.
Das Werk ist sowohl als zeitgeschichtliche Betrachtung als auch als kritische Auseinandersetzung mit den moralischen Implikationen des Krieges zu sehen und stellt einen wertvollen Beitrag zur historischen Literatur dar. Friedrich Kapp, ein deutscher Historiker des 19. Jahrhunderts, war besonders interessiert an der Aufarbeitung deutscher Geschichte und der Einflussnahme deutscher Fürsten auf die internationalen Ereignisse seiner Zeit.
Kapps Hintergrund und seine akademischen Studien prägten sein Verständnis für die dynamischen Beziehungen zwischen Europa und Amerika. Sein Ziel war es, die Geschichtsschreibung zu bereichern und den Lesern ein tieferes Verständnis für die transatlantischen Verbindungen zu vermitteln. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Geschichtsinteressierte und Forscher, die mehr über die oft vernachlässigten Aspekte der deutschen Militärgeschichte und deren Verbindungen zur amerikanischen Unabhängigkeit erfahren möchten.
Kapps fundierte Analyse und sein kritischer Blick auf die Motivationen der Fürsten eröffnen neue Perspektiven auf ein entscheidendes Kapitel der Geschichte, das weitreichende Folgen für beide Kontinente hatte.