Der Sieg des Islams

Par : Eduard Gibbon, Johann Sporschil

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages380
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4777037-4
  • EAN8596547770374
  • Date de parution31/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille853 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Der Sieg des Islams" präsentiert Eduard Gibbon eine tiefgehende Analyse der aufkommenden Macht des Islams im Kontext des mittelalterlichen Europas. Der Autor nutzt einen eleganten, klaren Schreibstil, der sowohl wissenschaftlich fundiert als auch für ein breiteres Publikum zugänglich ist. Gibbons Werk ist nicht nur eine historische Abhandlung, sondern auch eine kritische Reflexion über die kulturellen und politischen Kräfte, die zur Ausbreitung des Islams führten.
Der Leser wird in die komplexen Wechselwirkungen zwischen den islamischen und europäischen Zivilisationen eingeführt, sowie in die Herausforderungen und Konfrontationen, die diese Begegnungen mit sich brachten. Eduard Gibbon, ein renommierter Historiker des 18. Jahrhunderts, ist bekannt für seine präzise Analyse und seine Fähigkeit, historische Ereignisse in einen breiten kulturellen Kontext zu stellen.
Sein Interesse an der Geschichte, insbesondere an der römischen und islamischen Geschichte, brachte ihn dazu, die Ursachen des Aufstiegs des Islams zu untersuchen. Gibbons eigene Reisen und Begegnungen mit verschiedenen Kulturen während seiner Zeit beeinflussten wesentlich seine Sichtweise und Argumentation in diesem Buch. "Der Sieg des Islams" ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der ein tieferes Verständnis für die komplexen historischen Beziehungen zwischen dem Islam und Europa entwickeln möchte.
Gibbon regt zur kritischen Reflexion über bestehende Narrative an und lädt dazu ein, die Erzählungen der Geschichte neu zu denken. Dieses Werk ist nicht nur für Historiker von Bedeutung, sondern auch für alle, die an der kulturellen und politischen Dynamik der heutigen Welt interessiert sind.
In "Der Sieg des Islams" präsentiert Eduard Gibbon eine tiefgehende Analyse der aufkommenden Macht des Islams im Kontext des mittelalterlichen Europas. Der Autor nutzt einen eleganten, klaren Schreibstil, der sowohl wissenschaftlich fundiert als auch für ein breiteres Publikum zugänglich ist. Gibbons Werk ist nicht nur eine historische Abhandlung, sondern auch eine kritische Reflexion über die kulturellen und politischen Kräfte, die zur Ausbreitung des Islams führten.
Der Leser wird in die komplexen Wechselwirkungen zwischen den islamischen und europäischen Zivilisationen eingeführt, sowie in die Herausforderungen und Konfrontationen, die diese Begegnungen mit sich brachten. Eduard Gibbon, ein renommierter Historiker des 18. Jahrhunderts, ist bekannt für seine präzise Analyse und seine Fähigkeit, historische Ereignisse in einen breiten kulturellen Kontext zu stellen.
Sein Interesse an der Geschichte, insbesondere an der römischen und islamischen Geschichte, brachte ihn dazu, die Ursachen des Aufstiegs des Islams zu untersuchen. Gibbons eigene Reisen und Begegnungen mit verschiedenen Kulturen während seiner Zeit beeinflussten wesentlich seine Sichtweise und Argumentation in diesem Buch. "Der Sieg des Islams" ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der ein tieferes Verständnis für die komplexen historischen Beziehungen zwischen dem Islam und Europa entwickeln möchte.
Gibbon regt zur kritischen Reflexion über bestehende Narrative an und lädt dazu ein, die Erzählungen der Geschichte neu zu denken. Dieses Werk ist nicht nur für Historiker von Bedeutung, sondern auch für alle, die an der kulturellen und politischen Dynamik der heutigen Welt interessiert sind.
Der Sieg des Islams
Eduard Gibbon, Johann Sporschil
E-book
1,99 €