Der Schandfleck : Eine Dorfgeschichte. Ein dunkles Geheimnis erschüttert die Dorfgemeinschaft des späten 19. Jahrhunderts
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages261
- FormatePub
- ISBN406-633--951966-4
- EAN4066339519664
- Date de parution11/07/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille829 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Der Schandfleck: Eine Dorfgeschichte" entwirft Ludwig Anzengruber ein eindringliches Porträt des ländlichen Lebens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Erzählung spielt in einem kleinen Dorf, in dem soziale Spannungen, Vorurteile und die Suche nach Sühne in den Mittelpunkt rücken. Anzengruber verwendet einen realistischen, oft schonungslos direkten Stil, um die menschlichen Konflikte und die vermeintlichen moralischen Werte, die das dörfliche Leben prägen, zu beleuchten.
Durch vielschichtige Charaktere und feinsinnige Dialoge offenbart der Text die fragilen Strukturen der Gemeinschaft und die individuellen Tragödien, die sich im Schatten des "Schandflecks" entfalten. Ludwig Anzengruber, ein bedeutender österreichischer Dramatiker und Romanautor des 19. Jahrhunderts, wuchs in einem kleinen Dorf auf, was seine Perspektive auf ländliche Themen und soziale Probleme prägte.
Seine persönliche Erfahrung mit Verurteilung und dem Streben nach sozialer Gerechtigkeit spiegelt sich in der emotionalen Tiefe seiner Werke wider. Anzengruber war bestrebt, die Abgründe der menschlichen Natur und die Dynamiken innerhalb der ländlichen Gesellschaft zu ergründen. Für Leser, die an zeitgenössischen sozialkritischen Themen und der literarischen Analyse des Landlebens interessiert sind, ist "Der Schandfleck" eine unverzichtbare Lektüre.
Anzengrubers Fähigkeit, komplexe menschliche Emotionen und gesellschaftliche Konflikte zu erfassen, lädt zur Reflexion über die Macht von Vorurteilen und die Suche nach Identität ein. Dieses Buch ist nicht nur eine historische Erzählung, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für Menschlichkeit und Verständnis.
Durch vielschichtige Charaktere und feinsinnige Dialoge offenbart der Text die fragilen Strukturen der Gemeinschaft und die individuellen Tragödien, die sich im Schatten des "Schandflecks" entfalten. Ludwig Anzengruber, ein bedeutender österreichischer Dramatiker und Romanautor des 19. Jahrhunderts, wuchs in einem kleinen Dorf auf, was seine Perspektive auf ländliche Themen und soziale Probleme prägte.
Seine persönliche Erfahrung mit Verurteilung und dem Streben nach sozialer Gerechtigkeit spiegelt sich in der emotionalen Tiefe seiner Werke wider. Anzengruber war bestrebt, die Abgründe der menschlichen Natur und die Dynamiken innerhalb der ländlichen Gesellschaft zu ergründen. Für Leser, die an zeitgenössischen sozialkritischen Themen und der literarischen Analyse des Landlebens interessiert sind, ist "Der Schandfleck" eine unverzichtbare Lektüre.
Anzengrubers Fähigkeit, komplexe menschliche Emotionen und gesellschaftliche Konflikte zu erfassen, lädt zur Reflexion über die Macht von Vorurteilen und die Suche nach Identität ein. Dieses Buch ist nicht nur eine historische Erzählung, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für Menschlichkeit und Verständnis.
In "Der Schandfleck: Eine Dorfgeschichte" entwirft Ludwig Anzengruber ein eindringliches Porträt des ländlichen Lebens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Erzählung spielt in einem kleinen Dorf, in dem soziale Spannungen, Vorurteile und die Suche nach Sühne in den Mittelpunkt rücken. Anzengruber verwendet einen realistischen, oft schonungslos direkten Stil, um die menschlichen Konflikte und die vermeintlichen moralischen Werte, die das dörfliche Leben prägen, zu beleuchten.
Durch vielschichtige Charaktere und feinsinnige Dialoge offenbart der Text die fragilen Strukturen der Gemeinschaft und die individuellen Tragödien, die sich im Schatten des "Schandflecks" entfalten. Ludwig Anzengruber, ein bedeutender österreichischer Dramatiker und Romanautor des 19. Jahrhunderts, wuchs in einem kleinen Dorf auf, was seine Perspektive auf ländliche Themen und soziale Probleme prägte.
Seine persönliche Erfahrung mit Verurteilung und dem Streben nach sozialer Gerechtigkeit spiegelt sich in der emotionalen Tiefe seiner Werke wider. Anzengruber war bestrebt, die Abgründe der menschlichen Natur und die Dynamiken innerhalb der ländlichen Gesellschaft zu ergründen. Für Leser, die an zeitgenössischen sozialkritischen Themen und der literarischen Analyse des Landlebens interessiert sind, ist "Der Schandfleck" eine unverzichtbare Lektüre.
Anzengrubers Fähigkeit, komplexe menschliche Emotionen und gesellschaftliche Konflikte zu erfassen, lädt zur Reflexion über die Macht von Vorurteilen und die Suche nach Identität ein. Dieses Buch ist nicht nur eine historische Erzählung, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für Menschlichkeit und Verständnis.
Durch vielschichtige Charaktere und feinsinnige Dialoge offenbart der Text die fragilen Strukturen der Gemeinschaft und die individuellen Tragödien, die sich im Schatten des "Schandflecks" entfalten. Ludwig Anzengruber, ein bedeutender österreichischer Dramatiker und Romanautor des 19. Jahrhunderts, wuchs in einem kleinen Dorf auf, was seine Perspektive auf ländliche Themen und soziale Probleme prägte.
Seine persönliche Erfahrung mit Verurteilung und dem Streben nach sozialer Gerechtigkeit spiegelt sich in der emotionalen Tiefe seiner Werke wider. Anzengruber war bestrebt, die Abgründe der menschlichen Natur und die Dynamiken innerhalb der ländlichen Gesellschaft zu ergründen. Für Leser, die an zeitgenössischen sozialkritischen Themen und der literarischen Analyse des Landlebens interessiert sind, ist "Der Schandfleck" eine unverzichtbare Lektüre.
Anzengrubers Fähigkeit, komplexe menschliche Emotionen und gesellschaftliche Konflikte zu erfassen, lädt zur Reflexion über die Macht von Vorurteilen und die Suche nach Identität ein. Dieses Buch ist nicht nur eine historische Erzählung, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für Menschlichkeit und Verständnis.