Der Ruf der Lemuren. Bei den stillen Helden Madagaskars
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages320
- FormatePub
- ISBN978-3-96348-036-2
- EAN9783963480362
- Date de parution07/10/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurReisedepeschen
Résumé
Eine Reise nach Madagaskar, um Lemuren zu beobachten, wird ein Abenteuer voller unerwarteter Begegnungen.
Endlich Lemuren in freier Wildbahn sehen und tief in den madagassischen Regenwald eintauchen - das ist der Plan von Rebecca Gehrig. Doch was sie auf der Insel erlebt, übertrifft alle Erwartungen: Begegnungen mit Schmugglern und korrupten Polizisten, abenteuerliche Zug- und Schifffahrten und die atemberaubende Tier- und Pflanzenwelt Madagaskars.
Rebecca trifft auf Menschen, die sich allen Widrigkeiten zum Trotz für den Erhalt der Natur einsetzen.
Sie teilen ihr Wissen und zeigen ihr ihren Alltag. Dabei hinterfragt Rebecca zunehmend ihre eigenen Privilegien und wird mit tiefen, oft unbequemen Wahrheiten über sich selbst und die Welt konfrontiert. Rebecca Gehrigs Reisebericht besticht durch seine Ehrlichkeit und die tief persönlichen Einblicke, die sie gewährt. Sie erzählt nicht nur von der atemberaubenden Landschaft Madagaskars, sondern auch von den emotionalen Herausforderungen und den prägenden Erfahrungen, die sie auf ihrer Reise macht.
Dieser Ansatz erlaubt es, ein vielschichtiges und ergreifendes Bild von Madagaskar zu gewinnen. Sie beschreibt eindrücklich, wie die überwältigende Natur und die wertvollen Einsichten in die Lebensweise, Kultur und Gemeinschaft des Landes einen bleibenden Eindruck hinterlassen und wie sie diese Erkenntnisse in ihren Alltag integriert.
Sie teilen ihr Wissen und zeigen ihr ihren Alltag. Dabei hinterfragt Rebecca zunehmend ihre eigenen Privilegien und wird mit tiefen, oft unbequemen Wahrheiten über sich selbst und die Welt konfrontiert. Rebecca Gehrigs Reisebericht besticht durch seine Ehrlichkeit und die tief persönlichen Einblicke, die sie gewährt. Sie erzählt nicht nur von der atemberaubenden Landschaft Madagaskars, sondern auch von den emotionalen Herausforderungen und den prägenden Erfahrungen, die sie auf ihrer Reise macht.
Dieser Ansatz erlaubt es, ein vielschichtiges und ergreifendes Bild von Madagaskar zu gewinnen. Sie beschreibt eindrücklich, wie die überwältigende Natur und die wertvollen Einsichten in die Lebensweise, Kultur und Gemeinschaft des Landes einen bleibenden Eindruck hinterlassen und wie sie diese Erkenntnisse in ihren Alltag integriert.
Eine Reise nach Madagaskar, um Lemuren zu beobachten, wird ein Abenteuer voller unerwarteter Begegnungen.
Endlich Lemuren in freier Wildbahn sehen und tief in den madagassischen Regenwald eintauchen - das ist der Plan von Rebecca Gehrig. Doch was sie auf der Insel erlebt, übertrifft alle Erwartungen: Begegnungen mit Schmugglern und korrupten Polizisten, abenteuerliche Zug- und Schifffahrten und die atemberaubende Tier- und Pflanzenwelt Madagaskars.
Rebecca trifft auf Menschen, die sich allen Widrigkeiten zum Trotz für den Erhalt der Natur einsetzen.
Sie teilen ihr Wissen und zeigen ihr ihren Alltag. Dabei hinterfragt Rebecca zunehmend ihre eigenen Privilegien und wird mit tiefen, oft unbequemen Wahrheiten über sich selbst und die Welt konfrontiert. Rebecca Gehrigs Reisebericht besticht durch seine Ehrlichkeit und die tief persönlichen Einblicke, die sie gewährt. Sie erzählt nicht nur von der atemberaubenden Landschaft Madagaskars, sondern auch von den emotionalen Herausforderungen und den prägenden Erfahrungen, die sie auf ihrer Reise macht.
Dieser Ansatz erlaubt es, ein vielschichtiges und ergreifendes Bild von Madagaskar zu gewinnen. Sie beschreibt eindrücklich, wie die überwältigende Natur und die wertvollen Einsichten in die Lebensweise, Kultur und Gemeinschaft des Landes einen bleibenden Eindruck hinterlassen und wie sie diese Erkenntnisse in ihren Alltag integriert.
Sie teilen ihr Wissen und zeigen ihr ihren Alltag. Dabei hinterfragt Rebecca zunehmend ihre eigenen Privilegien und wird mit tiefen, oft unbequemen Wahrheiten über sich selbst und die Welt konfrontiert. Rebecca Gehrigs Reisebericht besticht durch seine Ehrlichkeit und die tief persönlichen Einblicke, die sie gewährt. Sie erzählt nicht nur von der atemberaubenden Landschaft Madagaskars, sondern auch von den emotionalen Herausforderungen und den prägenden Erfahrungen, die sie auf ihrer Reise macht.
Dieser Ansatz erlaubt es, ein vielschichtiges und ergreifendes Bild von Madagaskar zu gewinnen. Sie beschreibt eindrücklich, wie die überwältigende Natur und die wertvollen Einsichten in die Lebensweise, Kultur und Gemeinschaft des Landes einen bleibenden Eindruck hinterlassen und wie sie diese Erkenntnisse in ihren Alltag integriert.