Der rote Kampfflieger. Autobiografie des weltweit bekanntesten Jagdfliegers
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages260
- FormatePub
- ISBN859-65--4780329-4
- EAN8596547803294
- Date de parution07/01/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille996 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Der rote Kampfflieger" gewährt Manfred von Richthofen, der berühmteste Jagdflieger des Ersten Weltkriegs, einen faszinierenden Einblick in seine persönliche und militärische Geschichte. In einem packenden, autobiografischen Stil schildert Richthofen seine Erlebnisse in der Luftwaffe, die Strategien und Techniken des Luftkampfes sowie die emotionale Belastung, die mit seinem Ruhm einherging. Der Text ist geprägt von einem eindringlichen, direkten Erzählton, der dem Leser das Gefühl gibt, in die Wolken des Krieges eintauchen zu können.
Gleichzeitig reflektiert er die gesellschaftlichen und politischen Umstände jener Zeit, die zu seinem Aufstieg als "Roten Baron" führten und den Mythos des Fliegerkriegs verstärkten. Manfred von Richthofen, selbst aus einer adligen Familie stammend, wurde aufgrund seines militärischen Talents und seiner Leidenschaft für die Fliegerei zu einer zentralen Figur der deutschen Luftwaffe. Sein außergewöhnlicher Ruf als unbesiegter Flieger und Taktiker wurde nicht nur durch seine herausragenden Erfolge, sondern auch durch die turbulente Zeit des Krieges geprägt, in der das Fliegen und Kämpfen in der Luft eine neue Dimension des Krieges darstellte.
Richthofen wollte nicht nur seine Heldentaten dokumentieren, sondern auch die menschlichen Aspekte des Krieges verdeutlichen. Dieses Buch ist sowohl für Geschichte- als auch Luftfahrtbegeisterte von unschätzbarem Wert und bietet einen einzigartigen Blick auf eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Luftfahrtgeschichte. Leser, die sich für die Mechanismen des Krieges und die Psychologie der Soldaten interessieren, werden von den offenen und oft berührenden Schilderungen Richthofens gefesselt sein.
Lassen Sie sich von den Abenteuern des Roten Barons inspirieren und erleben Sie eine Zeit der Entbehrungen und des Ruhms aus der ersten Hand.
Gleichzeitig reflektiert er die gesellschaftlichen und politischen Umstände jener Zeit, die zu seinem Aufstieg als "Roten Baron" führten und den Mythos des Fliegerkriegs verstärkten. Manfred von Richthofen, selbst aus einer adligen Familie stammend, wurde aufgrund seines militärischen Talents und seiner Leidenschaft für die Fliegerei zu einer zentralen Figur der deutschen Luftwaffe. Sein außergewöhnlicher Ruf als unbesiegter Flieger und Taktiker wurde nicht nur durch seine herausragenden Erfolge, sondern auch durch die turbulente Zeit des Krieges geprägt, in der das Fliegen und Kämpfen in der Luft eine neue Dimension des Krieges darstellte.
Richthofen wollte nicht nur seine Heldentaten dokumentieren, sondern auch die menschlichen Aspekte des Krieges verdeutlichen. Dieses Buch ist sowohl für Geschichte- als auch Luftfahrtbegeisterte von unschätzbarem Wert und bietet einen einzigartigen Blick auf eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Luftfahrtgeschichte. Leser, die sich für die Mechanismen des Krieges und die Psychologie der Soldaten interessieren, werden von den offenen und oft berührenden Schilderungen Richthofens gefesselt sein.
Lassen Sie sich von den Abenteuern des Roten Barons inspirieren und erleben Sie eine Zeit der Entbehrungen und des Ruhms aus der ersten Hand.
In "Der rote Kampfflieger" gewährt Manfred von Richthofen, der berühmteste Jagdflieger des Ersten Weltkriegs, einen faszinierenden Einblick in seine persönliche und militärische Geschichte. In einem packenden, autobiografischen Stil schildert Richthofen seine Erlebnisse in der Luftwaffe, die Strategien und Techniken des Luftkampfes sowie die emotionale Belastung, die mit seinem Ruhm einherging. Der Text ist geprägt von einem eindringlichen, direkten Erzählton, der dem Leser das Gefühl gibt, in die Wolken des Krieges eintauchen zu können.
Gleichzeitig reflektiert er die gesellschaftlichen und politischen Umstände jener Zeit, die zu seinem Aufstieg als "Roten Baron" führten und den Mythos des Fliegerkriegs verstärkten. Manfred von Richthofen, selbst aus einer adligen Familie stammend, wurde aufgrund seines militärischen Talents und seiner Leidenschaft für die Fliegerei zu einer zentralen Figur der deutschen Luftwaffe. Sein außergewöhnlicher Ruf als unbesiegter Flieger und Taktiker wurde nicht nur durch seine herausragenden Erfolge, sondern auch durch die turbulente Zeit des Krieges geprägt, in der das Fliegen und Kämpfen in der Luft eine neue Dimension des Krieges darstellte.
Richthofen wollte nicht nur seine Heldentaten dokumentieren, sondern auch die menschlichen Aspekte des Krieges verdeutlichen. Dieses Buch ist sowohl für Geschichte- als auch Luftfahrtbegeisterte von unschätzbarem Wert und bietet einen einzigartigen Blick auf eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Luftfahrtgeschichte. Leser, die sich für die Mechanismen des Krieges und die Psychologie der Soldaten interessieren, werden von den offenen und oft berührenden Schilderungen Richthofens gefesselt sein.
Lassen Sie sich von den Abenteuern des Roten Barons inspirieren und erleben Sie eine Zeit der Entbehrungen und des Ruhms aus der ersten Hand.
Gleichzeitig reflektiert er die gesellschaftlichen und politischen Umstände jener Zeit, die zu seinem Aufstieg als "Roten Baron" führten und den Mythos des Fliegerkriegs verstärkten. Manfred von Richthofen, selbst aus einer adligen Familie stammend, wurde aufgrund seines militärischen Talents und seiner Leidenschaft für die Fliegerei zu einer zentralen Figur der deutschen Luftwaffe. Sein außergewöhnlicher Ruf als unbesiegter Flieger und Taktiker wurde nicht nur durch seine herausragenden Erfolge, sondern auch durch die turbulente Zeit des Krieges geprägt, in der das Fliegen und Kämpfen in der Luft eine neue Dimension des Krieges darstellte.
Richthofen wollte nicht nur seine Heldentaten dokumentieren, sondern auch die menschlichen Aspekte des Krieges verdeutlichen. Dieses Buch ist sowohl für Geschichte- als auch Luftfahrtbegeisterte von unschätzbarem Wert und bietet einen einzigartigen Blick auf eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Luftfahrtgeschichte. Leser, die sich für die Mechanismen des Krieges und die Psychologie der Soldaten interessieren, werden von den offenen und oft berührenden Schilderungen Richthofens gefesselt sein.
Lassen Sie sich von den Abenteuern des Roten Barons inspirieren und erleben Sie eine Zeit der Entbehrungen und des Ruhms aus der ersten Hand.







