Nouveauté
Der Kula-Ring des digitalen Zeitalters. Was uns frühe Austauschsysteme über Blockchain und Gesellschaft lehren
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages145
- FormatePub
- ISBN978-3-8197-8430-9
- EAN9783819784309
- Date de parution01/08/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille22 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Was verbindet ein jahrtausendealtes Tauschsystem auf pazifischen Inseln mit der Blockchain-Technologie unserer Gegenwart?
In "Der Kula-Ring des digitalen Zeitalters" schlägt Erol Unger eine fesselnde Brücke zwischen der Anthropologie und der digitalen Ökonomie. Mit scharfem Blick und fundierter Recherche zeigt er, dass die Prinzipien hinter modernen Kryptowährungen keineswegs neu sind - sondern tief in der Menschheitsgeschichte verwurzelt liegen.
Anhand des rituellen Gabentauschs der Trobriand-Inseln - dem sogenannten Kula-Ring - beleuchtet Unger zentrale Themen wie Vertrauen, Dezentralität, symbolischen Wert und soziale Netzwerke.
Er analysiert, wie Blockchain-Systeme diese archaischen Kon-zepte technisch neu interpretieren und welche Lehren wir aus der Vergangenheit für die digitale Zukunft ziehen können. Ein interdisziplinäres Werk für alle, die den Hype um Kryptowährungen verstehen wollen - jenseits von Spekulation und Technikgläubigkeit.
Er analysiert, wie Blockchain-Systeme diese archaischen Kon-zepte technisch neu interpretieren und welche Lehren wir aus der Vergangenheit für die digitale Zukunft ziehen können. Ein interdisziplinäres Werk für alle, die den Hype um Kryptowährungen verstehen wollen - jenseits von Spekulation und Technikgläubigkeit.
Was verbindet ein jahrtausendealtes Tauschsystem auf pazifischen Inseln mit der Blockchain-Technologie unserer Gegenwart?
In "Der Kula-Ring des digitalen Zeitalters" schlägt Erol Unger eine fesselnde Brücke zwischen der Anthropologie und der digitalen Ökonomie. Mit scharfem Blick und fundierter Recherche zeigt er, dass die Prinzipien hinter modernen Kryptowährungen keineswegs neu sind - sondern tief in der Menschheitsgeschichte verwurzelt liegen.
Anhand des rituellen Gabentauschs der Trobriand-Inseln - dem sogenannten Kula-Ring - beleuchtet Unger zentrale Themen wie Vertrauen, Dezentralität, symbolischen Wert und soziale Netzwerke.
Er analysiert, wie Blockchain-Systeme diese archaischen Kon-zepte technisch neu interpretieren und welche Lehren wir aus der Vergangenheit für die digitale Zukunft ziehen können. Ein interdisziplinäres Werk für alle, die den Hype um Kryptowährungen verstehen wollen - jenseits von Spekulation und Technikgläubigkeit.
Er analysiert, wie Blockchain-Systeme diese archaischen Kon-zepte technisch neu interpretieren und welche Lehren wir aus der Vergangenheit für die digitale Zukunft ziehen können. Ein interdisziplinäres Werk für alle, die den Hype um Kryptowährungen verstehen wollen - jenseits von Spekulation und Technikgläubigkeit.